Liebe Angehörige & Besucher,

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Infektionen im Bundesgebiet müssen wir leider ab dem 02. November 2020 ein Besuchsverbot aussprechen. Kontakte und die damit verbundene potentielle Verbreitung des Corona-Virus sollen so bestmöglich eingeschränkt werden.

Die folgenden Gruppen sind von dem Besuchsverbot ausgenommen:

  • Palliative Patienten
  • Eltern von Kindern
  • Väter von neugeborenen Kindern
  • Weitere Härtefälle

Bleiben Sie gesund!

Ihr Asklepios-Team

Mehr erfahren

Sozialberatung

Unverhofft auftretende Erkrankungen können die persönliche Lebensplanung in Frage stellen und die Lebenssituation grundlegend beeinflussen.

Es können Fragen und Unsicherheiten im sozialen Bereich, in Familie, Beruf und der finanziellen Absicherung auftreten. Veränderungen und Neuorientierungen sind manchmal notwendig.

Beratungsangebot

34%20Menschen_jpg

Der Sozialdienst bietet Beratung und Unterstützung bei sozialen und sozialrechtlichen Fragen und Problemen z.B:

  • Möglichkeit der Wiedereingliederung am Arbeitsplatz
  • Möglichkeit der beruflichen Rehabilitation (Umsetzung, Hilfen am Arbeitsplatz)
  • Rentenfragen
  • Fragen zum Schwerbehindertenrecht
  • Finanzielle und sozialrechtliche Ansprüche
  • Ambulante Beratungsangebote und Selbsthilfegruppen

Ziel der Beratung durch den Sozialdienst ist es, im Rahmen des psychosozialen Beratungskonzeptes gemeinsam mit den Patienten realistische Perspektiven zu entwickeln. Wichtig ist hierbei die Berücksichtigung der persönlichen Lebenslage in Hinblick auf gesundheitliche, soziale und berufliche Aspekte. Im Bezug auf die Leistungseinschätzung arbeitet der Sozialdienst eng mit dem ärztlichen Bereich und den Kollegen aus den therapeutischen Abteilungen zusammen.

Dadurch können vielfältige Möglichkeiten genutzt und weiterführende Maßnahmen eingeleitet oder beantragt werden.

Seite teilen: