Was Sie erwartet
Das Wort ‚palliativ’ ist dem lateinischen Wort ‚palliare’ entlehnt, was soviel heißt wie ‚mit dem Mantel umhüllen’. Und genau das ist unser Ziel: Wir möchten unsere Patienten mit einem schützenden Mantel umgeben.
Syptomkontrolle und Schmerztherapie
Im Mittelpunkt unseres ‚Umhüllens’ stehen die Symptomkontrolle und die Schmerztherapie, doch wir widmen uns auch den seelischen Nöten der Patienten und Angehörigen sowie den spirituelle Fragen, die in dieser letzten Lebensphase aufkommen können.

Fakten rund um unsere Station
Unsere Palliativstation nimmt bis zu 15 Patienten auf, die überwiegend in Einzelzimmern untergebracht sind. Darüber hinaus steht Patienten und Angehörigen ein Wohnzimmer mit Kochgelegenheit zur Verfügung und ein Raum der Stille, der wie geschaffen dafür ist, um ein paar Minuten in sich zu gehen. Zu unserer Station gehört weiterhin eine wunderschöne, von Hortensien umrahmte Terrasse, auf der sogar ein Patientenbett Platz findet. Auch die Übernachtung von Angehörigen im Zimmer des Patienten ist nach Rücksprache mit unserem Personal möglich.
Wir sind an Ihrer Seite!
Generell streben wir eine Entlassung nach Hause an. Hierbei kann auch die Organisation eines speziellen Pflegedienstes durch unseren Palliativberatungsdienst erfolgen. Sollte eine Betreuung im häuslichen Umfeld nicht möglich sein, kümmern wir uns gemeinsam mit den Angehörigen um die Unterbringung in einem Hospiz oder im Pflegeheim. Auch das umsorgte Sterben ist bei uns auf der Station möglich.
Weitere Informationen für Sie zum Download
Erfahren Sie mehr über die Palliativstation im Asklepios Westklinikum Hamburg im Flyer zum Ausdrucken.