Asklepios Klinik St. Georg

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Kardiologische Kompetenz im Herzen der Stadt

Herzgesundheit ist Vertrauenssache. Mit dem Anspruch einer persönlichen Beratung und Betreuung bieten wir Ihnen umfassende medizinische Kompetenz und Erfahrung sowie modernste, innovative Technologien auf höchstem Versorgungsniveau. Wir behandeln jährlich weit mehr als 5.000 stationäre Patient:innen - die Kardiologie St. Georg ist damit eine der größten kardiologischen Kliniken in Deutschland.

Wir bieten unseren Patient:innen das gesamte Spektrum einer modernen Herzmedizin und legen besonderen Wert auf die individuelle Planung von Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Unser Behandlungsangebot umfasst sämtliche Herzkreislauferkrankungen: von der Prävention bis zur Intensivmedizin unter Nutzung bereits etablierter Verfahren, bis hin zu neuesten, spezialisierten Technologien.

Gerne sind wir mit unserem hochspezialisierten Team für Sie da!

Chefarzt

Prof. Dr. med. Stephan Willems

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Zum Profil

Unser Angebot im Überblick

  • Aktutbehandlung aller herzbedingter Notfälle
  • Moderne Katheterbehandlungen von Herzrhythmusstörungen auf Vorhof- und Herzkammerebene
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • Herzklappenerkrankungen
  • Herzschrittmacher- und Defibrillator-Therapie
  • Koronare Herzerkrankung
  • Kathetergestützte Schlaganfallprävention

Unser Leistungsspektrum

Bildgebung des Herzens

Die kardiale Bildgebung umfasst Echokardiografie, Kardio-MRT und Kardio-CT zur präzisen Herzdiagnostik. Erfahren Sie mehr über moderne Diagnosetechniken.

Mehr erfahren

Herzklappenerkrankungen

Herzklappenerkrankungen können eine Vielzahl von Beschwerden verursachen, die sich je nach Schweregrad und betroffener Klappe unterscheiden.

Mehr erfahren

Bluthochdruck

Wie entsteht Bluthochdruck und welche Symptome treten auf? Erfahren Sie, welche Therapien Asklepios anbietet und was Sie selbst tun können

Mehr erfahren

Lungenentzündung bei älteren Menschen

Von Pneumonien, auch bekannt als Lungenentzündungen, sind vor allem ältere Menschen häufig betroffen.

Mehr erfahren

Herzschrittmacher- und Defibrillator-Therapie

Herzschrittmacher und Defibrillatoren retten Leben bei Herzrhythmusstörungen. Erfahren Sie mehr über Implantation, Funktionen und geeignete Therapien.

Mehr erfahren

Kathetergeführter Verschluss des Vorhofohres

Der kathetergeführte Vorhofohrverschluss schützt effektiv vor Schlaganfällen bei Vorhofflimmern ohne Blutverdünner. Jetzt mehr über Ablauf, Vorteile und Risiken erfahren!

Mehr erfahren

Herzinfarkt

Der Myokardinfarkt, im Volksmund als Herzinfarkt bekannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die jährlich viele Menschen trifft.

Mehr erfahren

Altersbedingte Herzschwäche

Bei einer Herzinsuffizienz, auch bekannt als Herzschwäche, ist das Herz nicht mehr in der Lage, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen.

Mehr erfahren

Therapie der Herzschwäche

Das Herz wird bei einer fortgeschrittenen Herzschwäche so stark belastet, dass der Herzmuskel immer schwächer wird.

Mehr erfahren

Koronare Herzkrankheit (KHK)

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Herzens.

Mehr erfahren

Panzerherz (Pericarditis constrictiva)

Das Panzerherz (Pericarditis constrictiva) ist eine seltene Erkrankung des Herzbeutels mit gravierenden Folgen. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnostik und Therapie.

Mehr erfahren

Herzmedizin

Die Herzmedizin befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Herzkrankheiten.

Mehr erfahren

Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter

Angeborene Herzfehler begleiten viele Menschen bis ins Erwachsenenalter und erfordern besondere Betreuung. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Therapie.

Mehr erfahren

Vorhofflimmern

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung und gilt als eine der häufigsten Erkrankungen des Herzens. Erfahren Sie mehr über Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern.

Mehr erfahren

Angina pectoris (Brustenge)

Eiine Angina pectoris (Brustenge) umfasst verschiedene Beschwerden, meist verursacht durch die Verengung der Koronararterien (Herzkranzgefäße).

Mehr erfahren

Intensivmedizin

Die moderne Intensivmedizin ermöglicht durch erhebliche wissenschaftliche und technische Fortschritte die bestmögliche Behandlung unserer Patient:innen.

Mehr erfahren

Hypertonie (Bluthochdruck)

Bluthochdruck, medizinisch als Hypertonie bezeichnet, ist vor allem bei älteren Menschen weit verbreitet und birgt ernsthafte Gesundheitsrisiken.

Mehr erfahren

Minimalinvasive Operationen in der Herzchirurgie

Minimalinvasive Operationen in der Herzchirurgie erlauben eine sehr schonende Vorgehensweise, bei der so wenig Gewebe wie möglich verletzt wird.

Mehr erfahren

Hybrid-Operationssaal

Die Hybrid-Operationssäle bei Asklepios sind mit einer umfassenden und modernen Bildgebungstechnik ausgestattet.

Mehr erfahren

Herzinsuffizienz (Herzschwäche)

Herzinsuffizienz, auch als Herzschwäche bekannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann.

Mehr erfahren

Sarkoidose

Sarkoidose, auch bekannt als Morbus Boeck, ist eine entzündliche Erkrankung, die sich auf den ganzen Körper auswirken kann.

Mehr erfahren

Unsere Expertise

Hanseatisches Cardiac Arrest Center

Wir sind auf die Behandlung von Patient:innen mit Herz-Kreislaufstillstand spezialisiert.

Mehr erfahren

Chest Pain Unit (Brustschmerz-Ambulanz)

Patient:innen mit unklarem Brustschmerz versorgen wir schnell und effektiv.

Mehr erfahren

Überregionales Herzinsuffizienzzentrum (HFU-Zentrum)

Wir sind eine der führenden Einrichtungen für die umfassende Diagnostik und Therapie von Patient:innen mit akuter und chronischer Herzschwäche.

Mehr erfahren

Zentrum für interventionelle Elektrophysiologie / Vorhofflimmer-Zentrum

Die Behandlung von Herzrhythmusstörungen ist ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik.

Mehr erfahren

Strukturelle Herzerkrankungen – Interventionelle Therapien für alle Herzklappen

Wir bieten das vollständige Spektrum der interventionellen Therapie an und behandeln alle Herzklappen mit den modernsten Verfahren.

Mehr erfahren

Aktive Herzrhythmusimplantate

Moderne Therapieoptionen bei Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz.

Mehr erfahren

Mehr über uns

Internistische Intensivmedizin

Zu unserer Klinik gehört eine kardiologisch geführte Intensivstation - jährlich betreuen wir rund 1.200 schwer kranke Patient:innen.

Mehr erfahren

Forschung mit Herz und internationalem Ruf

Unser Team forscht an neuen therapeutischen Strategien zur Verbesserung der Herzfunktion.

Mehr erfahren

Ausbildungsstandort "Junge Kardiologie" der Sektion Young DGK

Moderne Aus- und Weiterbildung von jungen Kardiolog:innen mit Rotationsmöglichkeiten in alle kardiologischen Spezialgebiete.

Mehr erfahren

Auszeichnungen

Neben Zertifizierungen durch Fachgesellschaften sind wir mehrfach durch verschiedene Magazine ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren

Wir sind gemeinsam für Sie da!

Eine gute Patientenversorgung geht nur gemeinsam. Lernen Sie unser gesamtes Team kennen!

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Pflegefachkraft / MFA (w/m/d) Herz- und Gefäßzentrum

Asklepios Klinik St. Georg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft (w/m/d) Herzkatheter- und Angiolabor

Asklepios Klinik St. Georg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

MFA / Pflegekraft (w/m/d) Kardiologie / Herzecho

Asklepios Klinik St. Georg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

GKP / MFA (w/m/d) Funktionsbereich Elektrophysiologie / Kardiologie

Asklepios Klinik St. Georg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Karriere in der Asklepios Klinik St. Georg

Für alle, die mehr wollen: Dynamische Teams, Vielfalt, Verantwortung & Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Jobs in der Asklepios Klinik St. Georg

Arbeiten mitten im Herzen der Stadt: Für moderne Medizin, Pflege und Therapie. Finde deine Aufgabe im #teamstgeorg!

Mehr erfahren

Experteninterview

Chefarzt Prof. Dr. Stephan Willems im Podcast "Digitale Sprechstunde"

Wie gefährlich ist es, wenn unser Herz aus dem Takt gerät? Das verrät Prof. Dr. Stephan Willems, Chefarzt der Kardiologie und Internistischen Intensivmedizin an der Asklepios Klinik St. Georg, in dieser Folge der “Digitalen Sprechstunde“, dem Podcast von Hamburger Abendblatt und Asklepios.

Prof. Dr. Arian Sultan im Podcast "Digitale Sprechstunde"

Jeder Dritte Deutsche leidet an Herzrhythmusstörungen. Die häufigste Variante, das Vorhofflimmern, ist schon fast eine Volkskrankheit. Doch wann wird es gefährlich, wenn unser Herz aus dem Takt gerät und stolpert? Prof. Dr. Arian Sultan, Leiterin des Bereichs Elektrophysiologie der Asklepios Klinik St. Georg, erklärt, wann es gefährlich wird und welches neue Verfahren sehr vielversprechen ist.

Dr. Eike Tigges im Podcast "Digitale Sprechstunde"

Wer eine neue Herzklappe benötigt, fürchtet oft im ersten Schreck eine große Operation mit geöffnetem Brustkorb. „Das ist aber gar nicht mehr zwingend nötig“, beruhigt Dr. Eike Tigges, Leitender Oberarzt für Kardiologie an der Asklepios Klinik St. Georg. Wie genau das kathetergestützte Verfahren funktioniert und was die Vorteile für den Patienten sind, erklärt der Mediziner in dieser Folge.

Ausgezeichnete Qualität

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Wahl- und Komfortleistungen

Wahlleistungen & Komfort

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios MVZ St. Georg

Praxis für Innere Medizin - Kardiologie

Lohmühlenstraße 5, Haus CF 0
20099 Hamburg

040 181885-2623

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Herzchirurgie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 41 50

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Allgemeine und endovaskuläre Gefäßchirurgie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 24 92

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Innere Medizin und Gastroenterologie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 30 24

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Klinische und Interventionelle Angiologie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 24 03

Zur Abteilung

MVZ Prof. Mathey, Prof. Schofer

Kardiologie - Standort St. Georg

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

040 889 009-0

Zur Abteilung