Asklepios Klinik St. Georg

Klinische und Interventionelle Angiologie

Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin

Klinische und Interventionelle Angiologie

Moderne Gefäßmedizin

Zwei Fachbereiche, ein Ziel: Ihre optimale Behandlung. Unsere Gefäßmedizin vereint die Kompetenzen der Angiologie und Gefäßchirurgie unter einem Dach. Diese einzigartige interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, für jede/n Patient:in die bestmögliche, individuell abgestimmte Therapie anzubieten – von der konservativen Behandlung bis hin zu komplexen operativen Eingriffen.

Wenn Sie ein Problem mit Ihren Gefäßen haben, sind Sie in unserer Abteilung richtig, denn die Angiologie ist das internistische Spezialgebiet, das sich mit Gefäßerkrankungen und deren Behandlung befasst.

Wir Gefäßmediziner:innen erforschen die Herkunft und die Entstehungsgeschichte Ihrer Gefäßkrankheit, analysieren das klinische Erscheinungsbild und untersuchen Sie mit speziellen diagnostischen Verfahren. Steht die Diagnose fest, übernehmen wir auch Ihre Behandlung, entweder anhand konservativer oder interventioneller (Katheter-) Methoden.

Wir organisieren zudem bei Bedarf die operative Versorgung durch unsere Expert:innen der Gefäßchirurgie und leiten gegebenenfalls Ihre Rehabilitation ein. Außerdem beraten wir Sie in Bezug auf vorbeugende Maßnahmen, die ein Wiederauftreten Ihrer Beschwerden verhindern das kardiovaskuläre Risiko reduzieren können.

Als Internist:innen behandeln wir Ihre Gefäßprobleme unter Berücksichtigung Ihrer Begleiterkrankungen.

Chefärztin

Prof. Dr. med. Sigrid Nikol

Klinische und Interventionelle Angiologie

Zum Profil

Unser Leistungsspektrum

Durchblutungsstörungen der Darmschlagadern

Wie bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), die Arme und Beine betrifft, können sich auch die Arterien der Eingeweide verengen oder verschließen.

Mehr erfahren

Katheterbehandlungen

Katheterbehandlungen revolutionieren die Therapie von Herz- und Gefäßerkrankungen durch minimalinvasive Eingriffe. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Einsatzgebiete!

Mehr erfahren

Diabetischer Fuß

Der Diabetische Fuß, auch als diabetisches Fußsyndrom bekannt, ist eine ernsthafte Komplikation bei Menschen mit Diabetes.

Mehr erfahren

Periphere Aneurysmen

Aneurysmen sind Aussackungen der Gefäße. Durch diese erweitert sich die Schlagader, die Wandspannung erhöht sich und das Aneurysma kann einreißen.

Mehr erfahren

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist eine Erkrankung der Blutgefäße, die durch Verengungen und Verschlüsse der Arterien gekennzeichnet ist.

Mehr erfahren

Carotisstenose (Verengung der Halsschlagader)

Eine Carotisstenose (Verengung der Halsschlagader) kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme zur Folge haben.

Mehr erfahren

Chirurgie der Hauptschlagader

Erkrankungen der Hauptschlagader können vielfältige Ursachen haben. Dazu zählen unter anderem ein zu hoher Blutdruck, Entzündungen oder auch eine ungesunde Ernährung.

Mehr erfahren

Unsere Expertise

Aorten-Zentrum St. Georg

Wir sind spezialisiert auf die Behandlung der Aorta, der größten Arterie des Körpers.

Mehr erfahren

Intestinal Stroke Center

Höhere Überlebenschancen für lebensbedrohlich Erkrankte mit akuten Durchblutungsstörungen des Darms.

Mehr erfahren

Mehr über uns

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Die Klinik für Angiologie hat ein zertifiziertes Qualitätsmanagement und handelt nach den international anerkannten medizinischen Leitlinien und Curricula und ist auch selbst an der Erstellung dieser Leitlinien und Curricula beteiligt.

Mehr erfahren

Medien

Weiterführende Medienberichte unserer Expert:innen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Assistenzarzt / Facharzt (w/m/d) Angiologie

Asklepios Klinik St. Georg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft (w/m/d) Herzkatheter- und Angiolabor

Asklepios Klinik St. Georg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Karriere in der Asklepios Klinik St. Georg

Für alle, die mehr wollen: Dynamische Teams, Vielfalt, Verantwortung & Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Jobs in der Asklepios Klinik St. Georg

Arbeiten mitten im Herzen der Stadt: Für moderne Medizin, Pflege und Therapie. Finde deine Aufgabe im #teamstgeorg!

Mehr erfahren

Experteninterview

Chefärztin Prof. Dr. Sigrid Nikol im Podcast "Digitale Sprechstunde"

„Wir schneiden nicht, wir piksen“, sagt Professor Dr. Sigrid Nikol. Die Chefärztin für klinische und interventionelle Angiologie von der Asklepios Klinik St. Georg ist zu Gast in der mittlerweile 100. Episode dieses Podcasts. Sie spricht über kathetergestützte Verfahren: öffnende und verschließende. Denn die habilitierte Medizinerin behandelt vor allem Patient:innen, deren Gefäße verengt (Stenose) oder ausgedehnt (Aneuyrisma) sind.

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Andrea Saß

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 16:00 Uhr

Dienstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

08:00 - 14:00 Uhr

Wahl- und Komfortleistungen

Wahlleistungen & Komfort

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios Klinik St. Georg

Allgemeine und endovaskuläre Gefäßchirurgie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 24 92

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 23 08

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Neuroradiologie - Albers-Schönberg-Institut für Strahlendiagnostik

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 25 40

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Innere Medizin und Gastroenterologie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 30 24

Zur Abteilung