
Chefärztin
Dr. med. Jessika Kreß
Zentrale Notaufnahme
Bauchschmerzen sind nicht immer harmlos: Plötzlich auftretende, starke Bauchschmerzen und ein brettharter Bauch zählen zu den wichtigsten Symptomen bei einem „akuten Abdomen“ („akuter Bauch“). Bei diesem Krankheitsbild handelt es sich um einen medizinischen Notfall.
Ursache kann eine verminderte oder aufgehobene Durchblutung von Darmsegmenten sein. Wie bei der Versorgung von Schlaganfallpatient:innen ist auch hier ein schnelle Diagnostik und Therapie essenziell, um Darmsegmente zu erhalten und Leben zu retten.
Jährlich erkranken in Deutschland fast 10.000 Menschen an einer akuten verminderten oder aufgehobenen Durchblutung des Darms. Risikofaktoren sind neben einem erhöhten Lebensalter (> 70 Jahre) bestehende Herz- und Gefäßleiden.
Oftmals wird diese seltene Erkrankung nicht rechtzeitig erkannt - eine Verzögerung der Diagnose und Behandlung führt bei betroffenen Patient:innen innerhalb kürzester Zeit zu einem kritischen, lebensbedrohlichen Zustand.
Im „Intestinal Stroke Center“ an der Asklepios Klinik St. Georg arbeitet ein interdisziplinäres Behandlungsteam von Expert:innen aus der Zentralen Notaufnahme, Radiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Angiologie, Gefäßchirurgie, Intensivmedizin sowie Inneren Medizin und Gastroenterologie eng zusammen und diagnostiziert und versorgt betroffene Patient:innen nach einem strukturierten Behandlungsalgorithmus.
Oberstes Ziel nach der Diagnosestellung ist eine zügige Wiederherstellung der Durchblutung der minderdurchbluteten Bereiche des Darms, um möglichst große Teile des Gewebes und Organs zu erhalten. Hierfür kommen modernste Katheterverfahren oder offene, gefäßchirurgische Techniken zum Einsatz. Sollte eine operative Entfernung von dauerhaft geschädigten Darmsegmenten erforderlich sein, übernehmen die Bauchchirurg:innen der Asklepios Klinik St. Georg.
Im weiteren Verlauf kann es nach einer chirurgischen Entfernung von großen Teilen des Darms zu einem sogenannten Kurzdarmsyndrom kommen, das zu einer schweren Mangelernährung führen kann und deshalb in ganz besonderer Weise behandelt werden muss. Auch hierfür bietet unsere Klinik eine besondere Expertise in der Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie.
Chefärztin
Zentrale Notaufnahme
Chefärztin
Klinische und Interventionelle Angiologie
Chefarzt
Allgemeine und endovaskuläre Gefäßchirurgie
Chefarzt
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Chefärztin
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt
Innere Medizin und Gastroenterologie
Chefarzt
Radiologie - Albers-Schönberg-Institut für Strahlendiagnostik
Im Intestinal Stroke Center arbeiten die verschiedenen Disziplinen eng und vertrauensvoll zusammen. Insbesondere die enge Vernetzung der Fachabteilungen und die kurzen Wege ermöglichen eine schnelle und gezielte Versorgung von Patient:innen mit akuten Durchblutungsstörungen des Darms.