Asklepios Klinik St. Georg

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Zentrum für Hämato-Onkologie, Dermatologie und Viszeralmedizin

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Chirurgie mit Herz

Wir möchten Sie wieder gesund machen. Medizinische Qualität und menschliche Zuwendung sind uns besonders wichtig. Die Mitarbeiter:innen unserer Abteilung sind an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie da. Aufgrund modernster Intensivmedizin können wir jederzeit Operationen aller Schwierigkeitsstufen durchführen.

Die Allgemein- und Viszeralchirurgie ist eine Abteilung mit Profil. Wir stehen für folgende Schwerpunkte: Große Tumorchirurgie, Magen- und Darmchirurgie, Proktologie, Schilddrüsenchirurgie im Rahmen des Interdisziplinären Schilddrüsenzentrums sowie Versorgung aller Arten von Hernien. 

Wir behandeln mündige Patient:innen. Was geschieht, entscheiden Sie. Wir sind beratend und unterstützend an Ihrer Seite. 

Chefärztin

Prof. Dr. med. habil. Carolin Tonus

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Zum Profil

Leitender Oberarzt

Dr. med. Steffen Skopnik

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Zum Profil

Geschäftsführender Oberarzt

Dr. med. Malte Noack

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Zum Profil

Unser Angebot im Überblick

  • Große Tumorchirurgie mit dem in Norddeutschland einzigartigen Angebot der intraoperativen Strahlentherapie (IORT)
  • Operative Notfälle am Bauch
  • Operative Versorgung von Brüchen (Hernien) aller Art / Hernienzentrum
  • Koloproktologie
  • Sarkomzentrum
  • Schilddrüsenoperationen

Unser Leistungsspektrum

Große Magen- und Darmpolypen

Große Magen- und Darmpolypen sind gutartige Schleimhautwucherungen mit Risikopotenzial. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnosen und moderne Behandlungsmöglichkeiten!

Mehr erfahren

Schilddrüsenkrebs

Schilddrüsenkrebs: Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnose und Behandlung dieser seltenen, aber ernstzunehmenden Erkrankung. Jetzt Expertenrat bei Asklepios einholen!

Mehr erfahren

Pneumothorax

Der Pneumothorax wird im Volksmund auch als Lungenkollaps genannt: Die Lunge fällt teilweise oder ganz in sich zusammen, kollabiert also.

Mehr erfahren

Erkrankungen der Milz

Erkrankungen der Milz umfassen Tumoren, Infektionen und Blutkrankheiten mit vielfältigen Symptomen. Jetzt mehr über Diagnose und Therapie erfahren!

Mehr erfahren

Gastrointestinale Blutung

Magen-Darm-Blutungen (gastrointestinale Blutungen) können Menschen jeden Alters betreffen.

Mehr erfahren

Ambulante Operationen

Ambulante Operationen ermöglichen Eingriffe ohne Krankenhausaufenthalt. Erfahren Sie alles über Vorteile, Vorbereitung und Nachsorge. Jetzt umfassend informieren!

Mehr erfahren

Bauchwassersucht (Aszites)

Bauchwassersucht (Aszites) ist eine Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum. Sie zeigt oft schwere Krankheiten wie Leberzirrhose an. Lesen Sie mehr zu Symptomen und Therapie.

Mehr erfahren

Chronische Wunden und Wundmanagement

Chronische Wunden beeinträchtigen die Lebensqualität und erfordern spezielle Behandlung. Erfahren Sie alles über Ursachen, Symptome und moderne Therapien. Jetzt informieren!

Mehr erfahren

Magendurchbruch

Ein Magendurchbruch (Magenperforation) ist ein akut lebensbedrohlicher Zustand, der sofortiges Handeln erfordert. Erfahren Sie hier alles über Symptome und Behandlung!

Mehr erfahren

Divertikelkrankheit (Divertikulose)

Die Divertikelkrankheit (Divertikulose) verursacht Beschwerden durch Ausstülpungen im Darm. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten!

Mehr erfahren

Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen

Hier finden Sie Informationen zur Diagnose, zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Erkrankungen und Störungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen.

Mehr erfahren

Enddarmkrebs

Enddarmkrebs, medizinisch als Rektumkarzinom bezeichnet, ist eine Erkrankung des Verdauungstraktes, die im letzten Abschnitt des Dickdarms auftritt.

Mehr erfahren

Leberkrebs

Leberkrebs, medizinisch als hepatozelluläres Karzinom bezeichnet, geht von den Zellen der Leber aus.

Mehr erfahren

Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche

Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche können unterschiedliche Ursachen haben und variieren in ihrer Ausprägung.

Mehr erfahren

Leberzirrhose

Bei einer Leberzirrhose handelt sich um eine chronische Erkrankung, die die Funktion der Leber stark beeinträchtigt. Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Erkrankungen der Gallenwege

Die Gallengangsentzündung, medizinisch Cholangitis genannt, ist eine Entzündung der Gallenwege, die durch eine Blockade des Gallenflusses verursacht wird. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Zu Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Es handelt sich dabei um anhaltende Entzündungsprozesse im Verdauungstrakt mit einer Vielzahl von Symptomen.

Mehr erfahren

Blinddarmentzündung (Appendizitis)

Eine Blinddarmentzündung (Appendizitis) ist eine häufige akute Erkrankung im Bauchraum. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Gelbsucht (Ikterus)

Gelbsucht (Ikterus) ist ein Symptom, das durch gelbliche Verfärbungen von Haut und Augen auffällt. Erfahren Sie alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Stoma und Stomaberatung

Ein Stoma erleichtert das Leben bei eingeschränkter natürlicher Ausscheidung. Erfahren Sie mehr zu Versorgung, Beratung und einem selbstbestimmten Alltag.

Mehr erfahren

Fokal noduläre Hyperplasie (FNH)

Die fokal noduläre Hyperplasie (FNH) ist eine gutartige Veränderung des Lebergewebes, meist ohne Beschwerden. Erfahren Sie alles über Symptome, Diagnose und Therapie!

Mehr erfahren

Darmkrebs

Darmkrebs (Kolonkarzinom, kolorektales Karzinom) umfasst die Krebserkrankungen von Dickdarm und Enddarm.

Mehr erfahren

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankung, die aus Scham oft nicht angesprochen wird.

Mehr erfahren

Sarkome

Sarkome sind seltene, bösartige Tumoren in Weich- und Knochengewebe. Erfahren Sie mehr über Symptome, Diagnose und Behandlung. Jetzt Expertenrat einholen!

Mehr erfahren

Entzündung am Darm

Divertikulitis ist eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms, die starke Beschwerden verursachen kann. Erfahren Sie hier mehr über Symptome, Diagnose und Therapie.

Mehr erfahren

Leberzyste und Leberabszess

Abszesse und Zysten der Leber können die Funktion dieses lebenswichtigen Organs erheblich beeinträchtigen. Erfahren Sie alles zu Symptomen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Magen-Darm-Geschwüre

Magen-Darm-Geschwüre sind schmerzhafte Wunden in der Schleimhaut des Magens oder des Zwölffingerdarms. Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung.

Mehr erfahren

Gallensteine

Gallensteine (Cholelithiasis) sind feste Ablagerungen in der Gallenblase oder den Gallenwegen.

Mehr erfahren

Unsere Expertise

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Die ASV ist ein Angebot für Patient:innen mit komplexen, schwer therapierbaren Erkrankungen.

Mehr erfahren

Hernienzentrum

Unser Team ist spezialisiert auf die operative Versorgung von Hernien (Brüchen) aller Art.

Mehr erfahren

Intestinal Stroke Center

Höhere Überlebenschancen für lebensbedrohlich Erkrankte mit akuten Durchblutungsstörungen des Darms.

Mehr erfahren

Intraoperative Strahlentherapie (IORT)

Bei der IORT erfolgt die Bestrahlung noch während der Operation.

Mehr erfahren

Koloproktologie - Interdisziplinärer Schwerpunkt

Wir bieten Ihnen kompetente Hilfe bei allen Erkrankungen des Dickdarms, Mastdarms und Enddarms.

Mehr erfahren

Sarkomzentrum

In unserem Zentrum bieten wir Ihnen eine moderne Diagnostik und Behandlung von Tumoren des Weichteil- und Bindegewebes.

Mehr erfahren

Schilddrüsenzentrum

Einer unserer Schwerpunkte ist die operative Therapie von Schilddrüsenerkrankungen.

Mehr erfahren

Mehr über uns

Angehörigenvisite

Der persönliche Kontakt zu Ihnen und Ihren Angehörigen ist uns wichtig - daher bieten wir Ihnen eine Angehörigenvisite an.

Mehr erfahren

Chirurgie im höheren Lebensalter

In unserer Klinik sind wir bestens auf die komplikationsträchtigen Besonderheiten der Alterschirurgie vorbereitet.

Mehr erfahren

Tumorkonferenz mit psychoonkologischer Beratung

In unseren Tumorkonferenzen arbeiten Expert:innen aus unterschiedlichen Fachabteilungen Hand in Hand, damit Sie die bestmögliche Behandlung bekommen.

Mehr erfahren

Zufriedene Patient:innen sind international

"Chirurgie mit Herz" ist unser Motto.

Mehr erfahren

Klinische Studien

In unserer Abteilung führen wir klinische Studien durch. Haben Sie Interesse an einer Teilnahme? Sprechen Sie uns gerne an.

Mehr erfahren

Medienbeiträge

Weiterführende Medienberichte unserer Expert:innen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Unser Team

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Pflegefachkraft (w/m/d) internistische / allgemeinchirurgische Station

Asklepios Klinik St. Georg

Vollzeit/Teilzeit

Zum Stellenangebot

Karriere in der Asklepios Klinik St. Georg

Für alle, die mehr wollen: Dynamische Teams, Vielfalt, Verantwortung & Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Jobs in der Asklepios Klinik St. Georg

Arbeiten mitten im Herzen der Stadt: Für moderne Medizin, Pflege und Therapie. Finde deine Aufgabe im #teamstgeorg!

Mehr erfahren

Experteninterview

Chefärztin Prof. Dr. Carolin Tonus im Podcast "Digitale Sprechstunde" zum Thema Darmkrebs

Podcast "Digitale Sprechstunde" zum Thema Interaoperative Strahlentherapie

Dr. Malte Noack im Podcast "Digitale Sprechstunde"

Ausgezeichnete Qualität

Stationen und Lageplan

Durchwahlen im Überblick

Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Gesa Busch-Meiners

Chefarztsekretariat

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 - 16:00 Uhr

Dienstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 - 16:00 Uhr

Freitag:

07:30 - 14:00 Uhr

Wahl- und Komfortleistungen

Wahlleistungen & Komfort

Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.

Mehr erfahren

Unsere Partner

Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.

Asklepios MVZ St. Georg

Praxis für Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie

Lohmühlenstraße 5, Haus CF 0
20099 Hamburg

Asklepios Klinik St. Georg

Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 22 19

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 20 05

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 23 67

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Innere Medizin und Gastroenterologie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 30 24

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Palliativmedizin

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 181885-3180

Zur Abteilung

Asklepios Klinik St. Georg

Pathologie

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

(0 40) 18 18-85 23 31

Zur Abteilung