
Chefarzt
Prof. Dr. med. Ahmet Elmaagacli
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Zentrum für Hämato-Onkologie, Dermatologie und Viszeralmedizin
Wir bieten Ihnen eine umfassende und individuelle Betreuung bei der Diagnose und Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Leukämien, Lymphomem und dem mutiplen Myelom. Dabei spielt die Stammzelltransplantation eine große Rolle. Wir gehören zu den größten Zentren in Deutschland, die diese Behandlungsmöglichkeit anbieten und forschen auf dem Gebiet dieser Erkrankungen und ihrer Behandlungsmethoden. Unser Zentrum für Hämatologische Neoplasien ist durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert.
Mit einem erfahrenen Team aus Spezialist:innen, modernster Diagnostik und individuellen Behandlungskonzepten setzen wir alles daran, Ihre Gesundheit bestmöglich zu fördern. Aufgrund unseres umfassenden Leistungsangebots können wir Ihnen eine durchgängige Betreuung durch dasselbe Team gewährleisten - von der Diagnose bis zur Nachsorge sind wir für Sie da.
Wir sind gerne für Sie da. Vereinbaren Sie in nur wenigen Schritten direkt einen Termin bei uns.
In unserem DKG-zertifizierten Zentrum behandeln wir Patient:innen mit bösartigen Erkrankungen des Blut- und Immunsystems mit modernsten Methoden.
Die ASV ist ein Angebot für Patient:innen mit komplexen, schwer therapierbaren Erkrankungen.
Wir beteiligen wir uns ständig an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten Ihrer Erkrankung und können Ihnen oftmals die Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie anbieten.
In unserem hämatologischen Labor erfolgen hoch spezialisierte Untersuchungen zur Diagnostik hämatologischer Erkrankungen.
Informieren Sie sich in unseren Spezialsprechstunden.
Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
Für alle, die mehr wollen: Dynamische Teams, Vielfalt, Verantwortung & Gestaltungsmöglichkeiten.
Arbeiten mitten im Herzen der Stadt: Für moderne Medizin, Pflege und Therapie. Finde deine Aufgabe im #teamstgeorg!
Bei der Car-T-Zelltherapie können gentechnisch veränderte Blutkörperchen Krebszellen erkennen und zerstören. Das ist ein großer Schritt in der Behandlung von Krebs. Gerade bei Patienten mit Lymphdrüsenkrebs und Leukämie schlägt die Krebsimmuntherapie besonders gut an. Auch in der Asklepios Klinik St. Georg werden Patienten mit aggressivem Lymphdrüsenkrebs mit gentechnisch veränderten, eigenen T-Lymphozyten behandelt. Prof. Dr. Ahmet Elmaagacli, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation an der Asklepios Klinik St. Georg, erklärt, was die Car-T-Zelltherapie ist, wie die Immuntherapie funktioniert und wem sie helfen kann. © Asklepios
Das Multiple Myelom kann sich durch Blutarmut, Leistungsschwäche, Kurzatmigkeit und Knochenschmerzen bemerkbar machen. Es handelt sich um eine Form von Blutkrebs, die das Knochenmark befällt. Dr. Hans Salwender, Sektionsleiter der Hämatologie an der Asklepios Klinik Altona und Sektionsleiter “Multiples Myelom” an der Hämatologie der Asklepios Klinik St. Georg, spricht über aktuelle und zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten für Patient:innen. © Asklepios
Wenn die Lymphknoten anschwellen, bedeutet das meistens, dass das Immunsystem aktiv ist. Meistens steckt nur eine Erkältung dahinter und nach ein paar Tagen sind die Schwellungen häufig wieder weg. Dauerhaft vergrößerte Lymphknoten können aber auch auf bösartige Erkrankungen, wie Lymphdrüsenkrebs, hinweisen. Prof. Dr. Ahmet Elmaagacli, Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation an der Asklepios Klinik St. Georg, spricht über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und für welche Patient:innen eine Immuntherapie in Frage kommt. © Asklepios
Welche Therapien bei Leukämie und Lymphdrüsenkrebs Hoffnung machen, erklärt Prof. Ahmet Elmaagacli, Leiter der Abteilung für Hämatoonkologie an der Asklepios Klinik St. Georg.
Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.
Chefarztsekretariat
Montag:
07:00 - 15:00 Uhr
Dienstag:
07:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch:
07:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag:
07:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
07:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung & Auskunft
Montag:
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 16:00 Uhr
Medizinische Spitzenversorgung, hochwertige Ausstattung und individuelle Betreuung – unsere Wahl- und Komfortleistungen.
Mit diesen Abteilungen & Praxen bei Asklepios arbeiten wir häufig zusammen.