
Chefärztin
Prof. Dr. med. habil. Carolin Tonus
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sarkome sind seltene, bösartige Tumoren des Weich- und Bindegewebes. Sie können innerhalb des Bauchraums, hinter dem Bauchfell und an den Armen und Beinen entstehen. In Deutschland erkranken ca. 2.500 Menschen pro Jahr neu daran. Weichteilsarkome machen weltweit etwa ein Prozent aller Tumore aus. Die Entstehungsursache ist weitgehend ungeklärt, wobei prädisponierende Faktoren wir ionisierende Strahlung eine wichtige Rolle spielen.
Als Patient:in profitieren Sie in unserer Klinik von unserem ganzheitlichen Konzept, bei dem unsere erfahrenen Patholog:innen, Strahlentherapeut:innen, Onkolog:innen, Chirurg:innen, Tumororthopäd:innen eng zusammenarbeiten. In unseren wöchentlichen Tumorkonferenzen erstellen wir gemeinsam mit Expert:innen aus unserer Klinik, dem Asklepios Verbund sowie niedergelassenen Ärzt:innen indiduelle multimodale Therapiekonzepte. Ein weiterer Baustein für die gute Versorgung der Patient:innen ist ein breit gefächertes Angebot in der psychosozialen und supportiven Therapie.
Mit der Intraoperativen Strahlentherapie / Intraoperativen Radiotherapie (IORT) bieten wir Patient:innen mit lokal fortgeschrittenen oder wiederauftretenden Tumoren im Bauchraum und bei Sarkomen (Weichteiltumoren) eine weitere, moderne Therapieform als Alleinstellungsmerkmal in Norddeutschland an. Je nach Art und Lage können zusätzlich strahlentherapeutische Maßnahmen von außen oder Chemotherapien die Behandlung ergänzen und den Therapieerfolg verbessern.
In unserer speziellen Sarkom-Sprechstunde beraten wir Sie umfassend und stellen bei Bedarf einen individuellen mit Ihnen abgestimmten Therapieplan auf.
Unsere Abteilung ist Mitglied in der German Interdisciplinary Sarcoma Group (GISG).
Chefärztin
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Im Sarkomzentrum der Asklepios Klinik St. Georg arbeiten die verschiedenen Disziplinen eng und vertrauensvoll zusammen. Insbesondere die enge Vernetzung der Fachabteilungen und die kurzen Wege ermöglichen eine ganzheitliche Versorgung bei einer Sarkomerkrankung.
Hier finden Sie unsere Studien der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie:
Alle Studien und Projekte unserer Klinik finden Sie über den Studienmonitor des Asklepios Tumorzentrums Hamburg:
Unsere Studien werden durch Asklepios Proresearch unterstützt.
Chefarztsekretariat
Montag:
08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
07:30 - 14:00 Uhr