
Chefarzt
Prof. Dr. Thoralf Kerner
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin
Anästhesien sind heute so sicher wie nie zuvor. Unsere langjährige Erfahrung mit Risikopatient:innen und komplexen Eingriffen sowie die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen tragen hierzu bei. Dazu kommt die Anwendung neuester Erkenntnisse unter Benutzung modernster Geräte.
Wir bieten ein sehr breites und vielfältiges Spektrum an Tätigkeiten in allen Teilbereichen unseres Fachgebietes: Anästhesiologie – Intensivmedizin – Notfallmedizin – Schmerztherapie – Palliativmedizin. In allen Abteilungsbereichen betreuen wir Sie individuell - ein:e Anästhesist:in und speziell ausgebildete Fachpflegekräfte bilden das für Sie verantwortliche Team.
Chefarzt
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin
Unser Team begleitet anästhesiologisch etwa 15.000 Patienten pro Jahr bei einer notwendigen Intervention oder einem operativen Eingriff. Wir verfügen über besondere Expertise bei anspruchsvollen Anästhesien - etwa im Rahmen der Herz- und Thoraxchirurgie sowie in der perioperativen Versorgung multimorbider Patient:innen mit komplexen Erkrankungen.
In unserem Zentral-OP erbringen wir über 15.000 Anästhesieleistungen pro Jahr an mehr als 20 Arbeitsplätzen: In den verschiedenen OP-Bereichen, den Funktionseinheiten wie Endoskopie, interventionelle Radiologie, Pulmologie, ZNA und dem Herzkatheterlabor.
Unsere Klinik leitet die interdisziplinäre Intensivbehandlungsstation. Hier behandeln unsere Intensivmediziner:innen und Fachpflegekräfte sowohl lebensbedrohlich erkrankte oder verletzte Patient:innen, als auch Patient:innen nach großen operativen Eingriffen.
Unsere Notfallteams sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit. Zudem verfügen mehrere Kolleg:innen über die Zusatzqualifikation „Leitender Notarzt“ und sind als leitende Notärzt:innen für die Berufsfeuerwehr der Hansestadt oder im umliegenden Landkreis tätig. Der Chefarzt der Abteilung ist Beauftragter der Leitenden Notarzt-Gruppe der Feuerwehr Hamburg.
Unser Ziel ist, Schmerzen im Rahmen eines operativen Eingriffs so weit wie möglich zu reduzieren. Eine effiziente Schmerzbehandlung hilft, frühzeitig mit der Physiotherapie zu beginnen, die Durchblutung zu verbessern, Schwellungszustände zu reduzieren und Venenthrombosen zu vermeiden.
Bei sehr schweren Erkrankungen, die nicht mehr geheilt werden können, befinden sich die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen in einer besonders schwierigen Situation. Unsere Expert:innen im Palliativdienst und auf unserer Palliativstation ist dann für Sie da.
Unsere Mediziner:innen und Pflegekräfte setzen sich dafür ein, Schüler:innen in Reanimation auszubilden.
Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
Mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen und rund 90.000 Patient:innen im Jahr: Wir sind das drittgrößte Krankenhaus der Stadt und das größte südlich der Elbe.
Finde jetzt den Job, der zu dir passt. Nur im #teamharburg.
Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Stationen und den Lageplan unserer Klinik zur leichteren Orientierung.
Officemanagement
Montag:
07:00-15:00
Dienstag:
07:00-15:00
Mittwoch:
07:00-15:00
Donnerstag:
07:00-15:00
Freitag:
07:00-14:00