Asklepios Klinik St. Georg

Internistische Intensivmedizin

Internistische Intensivmedizin

Intensivstation F2

Zu unserer Abteilung gehört eine kardiologisch geführte Intensivstation, deren Schwerpunkt die Behandlung internistischer und neurologischer Patient:innen ist. Jährlich betreuen wir rund 1.200 schwer kranke Patient:innen.

Unsere Aufgabe und unser Ziel ist die an neuesten medizinischen Standards orientierte optimale Behandlung jedes einzelnen Patienten. Die Intensivstation ist eine interdisziplinäre Spezialisierung, zuständig für die Überwachung und die Sicherung sowie die Erhaltung der lebenswichtigen Vitalfunktionen wie zum Beispiel Atmung und Kreislauf.

Das vielfältige Spektrum komplexer kardiologischer, allgemeininternistischer, hämatologischer und neurologischer Krankheitsbilder erfordert eine fachübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und deren Funktionsbereichen, um die bestmögliche Therapie zu erzielen.

Aufgrund der Funktion als Krankenhaus der Maximalversorgung ist unsere Intensivstation für ein breites Spektrum der Notfallbehandlung ausgelegt. Unser Behandlungsangebot umfasst alle etablierten Therapieverfahren, zum Beispiel zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen, schweren Schockzuständen oder Multiorganversagen.
 

Wir behandeln:

  • Schockzustände jeder Art
  • vital bedrohliche Herzrhythmusstörungen
  • akutes Nierenversagen
  • akutes Lungenversagen
  • Sepsis (die sogenannte Blutvergiftung) und Sepsissyndrom
  • Multiorganversagen
  • akute Störungen des zentralen Nervensystems
  • Komazustände jeder Art

Unsere Expert:innen sind mit ihrem umfassendem Fachwissen und ihren langjährigen Erfahrungswerten umgehend für Sie zur Stelle.
 

Ganz auf Notfälle vorbereitet - Unsere Schwerpunkte:

  • differenzierte Elektrotherapie des Herzens
  • spezielle Pharmakotherapie (medikamentöse Therapie) von Herzrhythmusstörungen
  • extrakorporale Nierenersatzverfahren
  • Bronchoskopie inklusive Branchoalveolärer Lavage (Entfernung von Flüssigkeiten aus Lunge und Bronchien)
  • extrakorporale Membranoxygenierung (Lungenunterstützung)
  • passagere transvenöse Schrittmacher (externe Schrittmacher)
  • differenzierte Therapie vital bedrohlicher Erkrankungen
  • differenzierte Beatmungstherapie
  • Analgesierung (Ausschaltung von Schmerzen - Sedierungsverfahren)

Hanseatisches Cardiac Arrest Center

Bessere Überlebenschancen nach Herz-Kreislauf-Stillstand (Cardiac Arrest): Mehr erfahren

Besuchs- und Sprechzeiten Station F2

Täglich: 15:00 bis 19:00 Uhr
Tel.: 040 181885-2338

Leitungsteam

Oberarzt

Dr. med. Hendrik van der Schalk

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Zum Profil

Oberärztin

PD Dr. med. Edda Bahlmann

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Zum Profil