Geplante Behandlungen bei speziellen Problemen im Verdauungstrakt
Wenn bei Ihnen eine gezielte Maßnahme geplant ist, etwa eine Polypenentfernung oder ein Stentwechsel, benötigen Sie eine Überweisung vom Facharzt, in der die gewünschte Untersuchung benannt ist. Im Falle von aufwendigen diagnostischen Untersuchungen, z. B. einer Dünndarmendoskopie oder anderen therapeutischen Eingriffen wie z.B. Entfernung von bösartigen Tumoren in Speiseröhre, Magen oder Dickdarm benötigen Sie eine stationäre Einweisung Ihres Behandlers. Die Terminvergabe erfolgt direkt über unser Sekretariat nach Sichtung der Unterlagen.
Ambulante Operationen (AOP)
In unserer Klinik werden bestimmte endoskopische Eingriffe im Rahmen der sogenannten AOP-Leistungen (Ambulantes Operieren) durchgeführt. Für diese ambulanten Behandlungen ist eine Überweisung durch Ihre Haus- oder Fachärztin bzw. Ihren Haus- oder Facharzt erforderlich. Wenn zunächst unklar ist, ob ein Eingriff notwendig ist, bieten wir eine vorstationäre Endoskopie an, die allerdings nur mit einem Einweisungsschein durchgeführt werden kann. Diese erfolgt ebenfalls ambulant, dient der genauen Abklärung und umfasst ein ausführliches Aufklärungsgespräch. Sollte anschließend eine stationäre Behandlung erforderlich sein, planen wir gemeinsam mit Ihnen den weiteren Ablauf. Wird keine Therapie notwendig, rechnen wir die Leistung als vorstationär ab.
Vorteil für Patient:innen: Ambulante Eingriffe ermöglichen eine gezielte, schonende Behandlung ohne längeren Krankenhausaufenthalt – bei höchster medizinischer Qualität. Sie sollten allerdings eine Begleitperson haben und je nach Eingriff, nicht alleine zu Hause sein.
Akute Beschwerden (Notfälle)
Sollten Sie unter akuten Bauchschmerzen, Bluterbrechen, Blut im Stuhl oder anderen schweren Beschwerden leiden, wenden Sie sich bitte direkt an die Zentrale Notaufnahme der Asklepios Klinik Wiesbaden. Eine Überweisung ist in diesem Fall nicht notwendig – die ärztliche Aufnahme erfolgt nach medizinischer Dringlichkeit.