Klinikportrait
Klinikportrait
Unser Team - für Ihre Gesundheit
Als Klinik der Maximalversorgung bieten wir im Herzen von Hamburg ein breitgefächertes medizinisches Leistungsspektrum und sind als Spezialanbieter von Hochleistungsmedizin von überregionaler Bedeutung. Jährlich lassen sich rund 80.000 Patient:innen stationär und ambulant in unserer Klinik nach modernsten Gesichtspunkten behandeln. Mit 24 Fachabteilungen, 651 Betten, 67 tagesklinischen Behandlungsplätzen und rund 1.800 Mitarbeiter:innen kümmern wir uns um Ihre Gesundheit.





Auch im Notfall gut aufgehoben
Als Notfallpatient:in werden Sie in unserer Zentralen Notaufnahme rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr von einem Team aus Internist:innen und Unfallchirurg:innen sowie speziell ausgebildeten Pflegekräften umfassend und kompetent behandelt. Bei Bedarf stehen zusätzlich ärztliche Spezialist:innen verschiedenster Fachrichtungen zur Verfügung. Als zertifiziertes überregionales Traumazentrum Hamburg gewährleisten wir die Akutversorgung Unfallverletzter auf hohem klinischen und wissenschaftlichen Niveau. Als eine der wenigen Kliniken in Hamburg haben wir die Zulassung zum Schwerstverletzungsartenverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Gut vernetzt
Sind Sie auf der Suche nach einem Haus- oder Facharzt? Profitieren Sie von kurzen Wegen: An unserem Standort befinden sich das Asklepios MVZ St. Georg und das Medizinische Versorgungszentrum Prof. Mathey / Prof. Schofer, die eine haus- und fachärztliche ambulante Versorgung anbieten.
Wir bilden aus!
Die Fort- und Weiterbildung unserer Beschäftigten zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung ist ebenso wie die Ausbildung junger Menschen ein zentraler Bestandteil unseres Personalkonzeptes. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg bieten wir unserem medizinischen und pflegerischen Nachwuchs ein umfassendes Lehrangebot.
Auf unserem Klinikgelände befinden sich der Asklepios Campus Hamburg, Medizinische Fakultät der Semmelweis Universität, und die Schulen für medizinische Technolog:innen für Radiologie und Laboratoriumsanalytik.
Seit mehr als 200 Jahren: Medizinische Kompetenz & Verantwortung
Als ältestes und traditionsreichstes Krankenhaus der Stadt Hamburg beginnt die Geschichte unserer Klinik vor mehr als 200 Jahren: Am 30. Oktober 1823 eröffnete das "Allgemeine Krankenhaus" am heutigen Standort mit rund 1.000 Betten für Angehörige aller sozialer Schichten.
Social Media / Instagram
Aktuelle Themen aus unserer Klinik gibt es auf Instagram.
Mehr über uns
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Allgemeine und endovaskuläre Gefäßchirurgie
- Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
- Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
- Frührehabilitation
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
- Hermann-Holthusen-Institut für Strahlentherapie
- Herzchirurgie
- Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
- Innere Medizin und Gastroenterologie
- Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
- Klinische und Interventionelle Angiologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Neuroradiologie
- Palliativmedizin
- Pathologie
- Plastisch-Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie
- Prävention
- Radiologie
- Rückenzentrum
- Therapiezentrum St. Georg
- Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportorthopädie
- Wirbelsäulen- und Skoliosechirurgie
- Zentrale Notaufnahme