Unser Ethikbeirat

Der Ethikbeirat unserer Klinik ist ein interdisziplinäres Gremium, das sich mit ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen beschäftigt.

Ethikberatung

Was ist eine Ethikberatung?

Die Möglichkeiten der modernen Medizin werfen bei der Therapie und in der Pflege immer häufiger ethische Fragen auf. In der Praxis treten diese in konkreten Entscheidungssituationen auf, in denen nicht klar ist, welche Maßnahme für den oder die Betroffene angemessen ist.


Häufige Problembereiche sind die Therapiebegrenzung am Lebensende, aber auch Fragen der Aufklärung und Einwilligung bei nicht entscheidungsfähigen Patienten.


Aufgabe der klinischen Ethikberatung ist es, in konkreten ethischen Konfliktfällen im klinischen Alltag die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Dabei soll Ethikberatung helfen, die für den Patienten beste Behandlungsentscheidung zu finden und diese ethisch fundiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar zu begründen. Dabei bleiben die Entscheidung sowie die damit verbundene Verantwortung aber bei den behandelnden Ärzten bzw. dem Behandlungsteam. Der Ethikbeirat wird auf Anfrage tätig.

weitere Aufgaben des Ethikkomitees

Finale Pflege

Seine Arbeit dient der Verbesserung der Qualität in der Patientenversorgung, indem ethische Aspekte auf einer institutionalisierten und professionellen Ebene stärker gewichtet werden. Insbesondere durch Ethikberatung unterstützt er ratsuchende Personen (Patienten, Angehörige, Mitarbeiter des Hauses) in einer Konfliktsituation. Er trägt dazu bei, gemeinsam Lösungen zu finden, die von allen Beteiligten mitgetragen und verantwortet werden können.


Die wesentlichen Aufgaben Ethikbeirates:

  • klinischen Ethikberatung
  • Leitlinienentwicklung und
  • Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter der Klinik.

Ethikanforderung Formular

Wo sind die Grenzen einer Ethikberatung?

In der Ethikberatung wird nicht über die medizinische Qualität der Behandlung geurteilt. Die bestmögliche medizinische Versorgung wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Die Verantwortung kann nicht delegiert werden. Sie verbleibt bei den jeweils Verantwortlichen des ärztlichen oder pflegerischen Teams.

Ethikberatung ist keine Supervision und dient daher nicht primär dazu, Kommunikationsprobleme innerhalb des Behandlungsteams zu lösen, auch wenn bei vielen moralischen Konflikten kommunikative Aspekte eine Rolle spielen.

Seite teilen: