Liebe Patienten, Angehörige & Besucher,

bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • 1 Besucher für 1 Stunde/Tag - aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie bitten, die Besuche bei Ihren Lieben auf einen Besucher pro Tag und maximal 1 Stunde zu reduzieren.
  • Bitte klären Sie miteinander, wer dieser eine sein soll, und sprechen Sie sich auch mit den weiteren Besucher:innen ab, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
  • Zutritt haben aktuell nur Besucher:innen, die unabhängig vom Impf-/ Genesenstatus einen tagesaktuellen negativen Nachweis vorweisen, der durch eine offizielle Stelle (z.B. Testzentrum oder Arbeitgeber) bestätigt wurde. Ein Selbsttest reicht hierzu nicht aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Asklepios-Team

Unser Pflegeverständnis

Der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns

Wir sind mit Einfühlungsvermögen für Sie da

Entsprechend der Asklepios-Unternehmensphilosophie steht der Mensch im Vordergrund unseres Handelns.

Unser Ziel ist, das Wohlbehagen aller zu erreichen. Wir achten die Würde jedes Menschen und begegnen ihm mit Respekt und Toleranz. Das zeigt sich darin, dass die Persönlichkeit, Individualität und Intimsphäre gewahrt werden. Unser Handeln ist durch gegenseitige Wertschätzung und einen fairen Umgang miteinander geprägt.

Für die Pflege bedeutet das, die Ressourcen des Patienten zu nutzen und zu fördern, damit er im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten seine Selbständigkeit wiedererlangt. Gemeinsam mit dem Patienten sowie als Teil des interdisziplinären Teams gestalten wir den Pflegeprozess und setzen diesen individuell um. Dieses gelingt uns nur, unter aktiver Mitwirkung des Patienten und seinem sozialen Umfeld. Kommunikation, Beratung und psychische Betreuung als wichtige pflegerische Aufgabe tragen zur Förderung des Gesundungsprozesses bei. Zufriedene Patienten und Mitarbeiter sind unser Anliegen, dabei stehen Rechte und Pflichten in einem ausgewogenen Verhältnis.

Patientensicherheit bei Asklepios

©Asklepios Kliniken

Patientensicherheit hat für Asklepios höchste Priorität.

Um Patienten umfassend darüber zu informieren, beschreibt ein neuer Film der Asklepios Kliniken die einzelnen Maßnahmen anschaulich aus Patientensicht. Der Film erzählt die Geschichte einer Patientin und gibt viele Antworten auf Fragen, wie z.B.: Warum erhält jeder Patient ein Armband? Warum werden Körperstellen mit einem Stift markiert? Warum werden die Patienten so häufig nach ihrem Namen gefragt?

Seite teilen: