Schwerpunktbehandlung psychotische Erkrankungen
Station O32B - Oberärztin Diana Noskova, Stationsleitung Andreas Ziemann
Auf unserer Station O32B führen wir neben einem qualifizierten Entzug eine spezifische Behandlung von Patienten durch, die an einer psychotischen Störung erkrankt sind.
Die Symptome einer Psychose umfassen häufig Halluzinationen, Verfolgungs- und Beobachtungserleben sowie Schwierigkeiten in der Informationsverarbeitung. Neben schizophrenen Erkrankungen gibt es auch Psychosen, die durch einen Substanzkonsum ausgelöst werden.
Wir bieten unseren Patienten eine individuelle Behandlung ihrer psychischen Erkrankung an, mit psychopharmakologischer Einstellung und spezifischen psychotherapeutischen Elementen (u.a. Psychoedukation, Fokusgruppe).. Gemeinsam mit unseren Patienten möchten wir das Ziel ihrer Behandlung entwickeln und sie bei der Verbesserung Ihrer Lebensqualität unterstützen.
Unser Therapieangebot
- Qualifizierter Entzug von psychoaktiven Substanzen
-
Krisenintervention
-
Rückfallunterbrechung
-
Diagnostik und Behandlung psychiatrischer Begleiterkrankungen
-
Einzelgespräche
-
Therapiegruppen (u.a. Psychoedukation, Fokusgruppe)
-
Bezugspflege
-
Unterstützung in der Tagesstrukturierung
-
Üben alltagspraktischer Aufgaben
-
Akupunktur
-
Aromatherapie
-
Bewegungstherapie
-
Kunsttherapie
-
sozialarbeiterische Unterstützung
-
Unterstützung in der Organisation einer Anschlusstherapie (u.a. Rehabilitation, psychiatrische Institutsambulanz, fachärztliche Praxen, therapeutische Wohneinrichtungen, Suchtberatungsstellen, Selbsthilfegruppen)
-
Schuldnerberatung (im Haus)
Kontakt
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen
Station O32B
Haus 3, 2. OG
Besucheranschrift: Henny-Schütz-Allee 3
Postanschrift: Langenhorner Chaussee 560
22419 Hamburg
Tel. Aufnahmebüro: (0 40) 18 18-87 23 60 (Montag - Freitag 10:00-16:00 Uhr)
Tel. Station: (0 40) 18 18-87 1575