Fortbildungen - gruppenübergreifend
Das erreichen Sie

Unter der kompetenten Anleitung unserer erfahrenen Dozente:innen lernen Sie im BZG Hamburg unter anderem, angemessen mit Patient:innen zu kommunizieren. Sie entscheiden sich zm Bespiel für ein Seminar, in dem Sie lernen, erfolgreicher mit psychisch belasteten Mitarbeiter:innen umzugehen. Ein Kurs in Englisch verbessert vielleicht die Kommunikation mit allen, die in Deutsch nicht kommunizieren können: English for Hospital Administrators und English for Nurses. Oder andere Themen finden Ihr Interesse.
Schauen Sie sich unser umfangreiches Angebot an!
Termine im Überblick
English for Nurses Basic - online Kurs -
ZIELSETZUNG
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Allgemeinpflege. Er unterstützt die Pflegenden, wenn sie im Klinikalltag in Englisch mit internationalen Patient:innen professionell kommunizieren müssen. Es werden folgende Einheiten besprochen:Patientenaufnahme, Pflege bei Atemwegserkrankungen, Wundmanagement, Pflege bei Diabetes, prä- und postoperative Aufnahme des Patienten sowie die Patientenentlassung. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer:innen das Gefühl und die Sicherheit erlangt, wie man in einer Fremdsprache professionell mit der Patientin oder dem Patienten während seines Krankenhausaufenthaltes spricht.
INHALTE
- Welcome and introduction
- Patient admission and basic nursing care keywords
- Respiratory problems
- Wound Management
- Diabetes care
- Pre-operative assessment
- Post-operative assessment
- Patient discharge
Referentin: Sabine Torgler (Registered Nurse UK)
ZIELGRUPPE
Pflegepersonal, Medizinische Fachangestellte, alle Interessierten, die auf Station mit den Patienten zusammenarbeiten.
Voraussetzung: Schulenglisch
DAUER:
1 Tag
TERMINE:
17.02.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
20.04.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
KURSGEBÜHR
135,– €
Technische Voraussetzungen
Internetfähiger Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon
English for HOSPITAL ADMINISTRATORS and STUDY NURSES – - online Kurs -
ZIELSETZUNG
Dieser Kurs deckt den gesamten Prozess der Patientenaufnahme ab. Er vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Patientenaufnahme, wie man mit internationalen Patient:innen den Krankenhausvertrag ankündigt sowie Einwilligungserklärungen bespricht, Telefondienst in einer Fremdsprache bewältigt und zugleich den Menschen dabei immer im Mittelpunkt des ganzen Geschehens sieht. Wie fühlt sich die Person in einem fremden Land? Wird auf die kulturellen Unterschiede eingegangen? Welche Wünsche hat der Mensch? Bei all diesen Punkten setzt unser Sprachkurs an. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer:innen das Gefühl und die Sicherheit erlangt, wie man in einer Fremdsprache professionell mit dem Patienten am Anfang seines Krankenhausaufenthaltes kommuniziert.
Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter:innen der Patientenaufnahmen, der Chefarztsekretariate und des Finanzwesens
INHALTE
- Patient Admission
- Basic Nursing Care
- Keywords in Nursing
- Making Appointments
- Invoice – how to explain
- Hospital contract – how to explain
- Patient’s requirements
- Telephone Conversations
Referentin: Sabine Torgler (Registered Nurse UK)
ZIELGRUPPE
Pflegepersonal aus den genannten Fachbereichen.
Voraussetzung: Schulenglisch
DAUER:
1 Tag
TERMINE:
30.09.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
18.11.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
KURSGEBÜHR
135,– €
Technische Voraussetzungen
Internetfähiger Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon
Konfliktbewältigung für Mitarbeiter:innen
ZIELSETZUNG
In diesem Seminar geht es um den Umgang mit schwierigen Situationen. Sie erweitern Ihr Wissen über Konfliktverläufe, reflektieren Ihr eigenes Verhalten und üben an praktischen Beispielen aus dem Alltag. Das Ziel ist klar: Statt sich emotional aufzureiben, sollen Probleme sachlich und nervenschonend bewältigt werden. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.
INHALTE
- Konflikttreppe und Teufelskreise
- Tipps für schwierige Situationen
- Konstruktive Kritik und hilfreiche Formulierungen
- Selbstreflexion und Feedback
METHODEN
Vortrag, praktische Übungen, Gespräch im Plenum, Kleingruppenarbeit, szenische Fallarbeit
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter:innen aller Fachbereiche
DAUER
1 Tag
TERMIN
28.08.2026
KURSGEBÜHR
265,– €
Referentin: Madeleine Madanian
Stressbewältigung und Entspannung
ZIELSETZUNG
Sie lernen Ihre persönlichen Stressfallen besser kennen und erarbeiten Ressourcen. Um stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen, lernen Sie, wie Sie innere Anspannung rechtzeitig wahrnehmen und mit für Sie passenden Strategien gegensteuern können. An beiden Tagen steht ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Durch kleine, schnell umsetzbare Übungen lernen Sie aktiv die Wirksamkeit unterschiedlicher Methoden auf Körper und Geist kennen. Was tut Ihnen besonders gut, was spüren und erfahren Sie? Alle Übungen und Methoden lassen sich leicht und spielerisch in den Alltag integrieren.
INHALTE
- Stress und die Auswirkungen auf Körper & Geist
- Einführung in die Progressive Muskelentspannung
- Imaginäre Verfahren
- Yoga Walking
- Kleine Meditationseinheiten
- Einführung in das Autogene Training
- Berührung mit Respekt®
- Genuss
- Achtsamkeit
- Reflexion
- Bewegung
- Zeitmanagement
- Ressourcen
- Stopp-Technik
- Verschiedene alltagstaugliche Übungen
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter:innen aus allen Arbeitsbereichen, die auf der Suche nach persönlichen Wegen sind, mit den Herausforderungen des Alltags gelassener umzugehen
DAUER
2 Tage
TERMINE
07.04.2026 und 28.04.2026
jeweils 08:30 – 16:00 Uhr
KURSGEBÜHR
320,– €
Referentin: Ulrike Arnold
Anmeldung
Sprechen Sie uns an

Asklepios BZG Fort- und Weiterbildung
Anmeldung & Auskunft
- Nachricht schreiben
- (0 40) 18 18- 84 26 51
- (0 40) 18 18- 84 26 99