Notfallpflege
Diese modularisierte berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) bzw. Krankenschwestern/Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) bzw. Kinderkrankenschwestern/Kinderkrankenpfleger und ist auf Grundlage der neuen DKG-Empfehlung entwickelt worden.
Unsere Ziele

Im Rahmen dieser Qualifizierung erwerben Sie folgende Fähigkeiten:
- Instrumente, Geräte, Hilfsmittel und Arzneimittel in diesem Fachgebiet sachgerecht zu handhaben
- therapeutische und diagnostische Maßnahmen kompetent zu unterstützen
- patientenorientierte Pflegehandlungen individuell zu planen und durchzuführen
- lebensbedrohliche Situationen einzuschätzen, aktiv zu beherrschen und sich in Ihrer Rolle als kompetentes, selbstständiges Mitglied im therapeutsichen Team wahrzunehmen.
Umfang und Inhalte Ihrer Fachweiterbildung
Der Theorieunterricht umfasst 720 Stunden. Er gliedert sich in folgende Bausteine:
- 2 Grundmodule
- 5 Fachmodule
- Spezialisierungsmodule
Die praktischen Inhalte vermitteln wir Ihnen im Rahmen von Einsätzen in unterschiedlichen Fachbereichen, z.B. interdisziplinäre Notaufnahmen, Anästhesie oder Rettungsdienst. Dieser Block umfasst mindestens 1.800 Stunden.
Dauer & Kosten
Diese modular aufgebaute Fachweiterbildung können Sie im Asklepios Bildungszentrum Hamburg berufsbegleitend absolvieren. Sie dauert zwei bis maximal fünf Jahre.
Die Fachweiterbildung kostet 6.910,00 Euro zuzüglich 154,00 Euro Prüfungs- und Zeugnisgebühr.
Als Angestellter bei Asklepios bezahlen Sie für diese Qualifikation 6.613,00 Euro.
Abschluss/Prüfung
Dieser Lehrgang endet mit einer praktischen und einer mündlichen Prüfung laut DKG-Empfehlung.
Termin
Diese Fachweiterbildung bieten wir Ihnen im BZG zu folgendem Termin an:
- 01.09.2024–31.08.2026