Wundexperte ICW
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung für die Fachqualifikation Wundexperte ICW im Asklepios Bildungszentrum Hamburg. Die Fachqualifikation richtet sich an alle Apotheker (w/m/d), Ärzte (w/m/d) der Humanmedizin, Heilpraktiker (w/m/d), Heilerziehungspfleger (w/m/d), Medizinische Fachangestellten / MFA ehem. Arzthelfer (w/m/d), Operationstechnische Assistenten / OTA (w/m/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d), Altenpfleger (w/m/d), Podologen (w/m/d) und Physiotherapeuten mit der Zusatzqualifikation Lymphtherapeut (w/m/d).
Unsere Ziele

Sie erlernen in diesem Kursus, chronische Wunden sachgerecht, rechtssicher und wirtschaftlich zu versorgen.
Umfang und Inhalte
Unsere kompetenten Dozenten im BZG vermitteln Ihnen in der Fachqualifikation Wundexperte ICW fundierte Kenntnisse insbesondere in folgenden Bereichen:
- Pathophysiologie und Diagnostik chronischer Wunden
- Kausaltherapie und operative Maßnahmen
- phasengerechte Wundtherapie
- Konsensuserklärung zur Wundantiseptik
- zeitgemäße Lokaltherapeutika und Wundverbände (Marktüberblick)
- Adjuvantien zur Wundtherapie
- Wirtschaftlichkeit und Erstattungsfähigkeit der WV
- Expertenstandards Dekubitusprophylaxe und Schmerztherapie
- Lagerungs- und Bewegungsarten
- Ernährung bei Wundheilungsstörungen
- Möglichkeiten der Wunddokumentation
- rechtliche Aspekte der Wundversorgung
- Expertenstandard „Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden“
- Hilfestellung zur Patienten- und Angehörigenberatung
- Hygiene beim Verbandwechsel, MRSA
- Infekt- und Exsudatmanagement
- Fallmanagement
Dauer & Gebühr
Diese Fachqualifikation dauert acht Tage und die Gebühr beträgt 1.081,00 Euro.
Wenn Sie bei Asklepios arbeiten, bezahlen Sie eine Gebühr von 968,00 Euro.
Abschluss/Prüfung
Um Ihr Zertifikat als Wundexperte ICW zu erlangen, müssen Sie am Ende des Seminars folgende Prüfungselemente erfolgreich absolvieren:
- schriftliche Prüfung
- 16-stündige Hospitation
- fünfseitige Hausarbeit
Ihr Zertifikat, ausgestellt von der ICW und dem TÜV Rheinland, ist fünf Jahre lang gültig. Innerhalb dieser fünf Jahre müssen Sie jährlich acht Punkte sammeln, um das Folgezertifikat zu beantragen. Diese Punkte erlangen Sie, indem Sie an Fachseminaren, Kongressen oder sogenannten Wundexperten-Updatekursen teilnehmen.
Termine
- 20.02.–01.03.2023
- 26.06.–05.07.2023
- 06.11.–15.11.2023
Der Unterricht dauert jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr.
Weitere Wundexperten Fachqualifikationen
Sie haben sich bereits zum Wundexperten ICW qualifiziert und möchten die für Ihre Rezertifizierung erforderlichen Punkte sammeln? Dann besuchen Sie doch einfach unsere Updateveranstaltung im Asklepios Bildungszentrum Hamburg!
Unsere kompetenten Referenten bündeln anschaulich aktuelle, spannende Themen für Ihre Weiterbildung. In unserer angenehmen Lernatmosphäre können Sie sich angeregt mit Ihren Kollegen austauschen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen im Rahmen unserer Industrieausstellung die wichtigsten neuen Produkte in diesem medizinischen Bereich.
Wundexperten Updatekurse
Wundexperten-Updatekurs
Sechs Updates für Wundexperten, mit denen Sie sich die für Ihre Rezertifizierung erforderlichen acht Fortbildungspunkte sichern, bieten wir im Asklepios BZG Hamburg an. Bei diesen Lehrgängen vermitteln wir Ihnen aktuelle Informationen unter anderem in folgenden Bereichen:
Termine
15.03.2023 Wunddokumentation, Britta Steenfatt
03.04.2023 Aktuelle Themen rund um die Wunde, Bernd von Hallern
22.06.2023 Kompressionstherapie, Kerstin Protz
11.09.2022 Update Wirtschaftlichkeit und Finanzierung der Wundversorgung, Werner Sellmer
27.09.2023, Der Weg zur individuellen Wundbehandlung, Sabrina Bothur
19.12.2023 Wundfälle mit der Wunduhr gelöst, Anke Bültemann
Der Unterricht dauert jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr.
Kursgebühr:
159,- € (134,- € Asklepios intern)