Operationsdienst
Diese Fachqualifikation bieten wir Ihnen an, wenn Sie einen der folgenden Berufe im Funktionsbereich Operationssaal ausüben und mindestens sechs Monate lang als Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), Krankenschwester/Krankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) gearbeitet haben.
Unsere Ziele

In diesem Lehrgang erwerben Sie unter anderem folgende Kompetenzen, um den komplexen Anforderungen im Tätigkeitsbereich Operationssaal gerecht zu werden
- sachgerechte Handhabung der Instrumente, technischen Geräte und Hilfsmittel
- fachkundige Unterstützung des Teams bei operativen Maßnahmen
- patientenorientiertes Arbeiten
- frühzeitiges Erkennen und aktive Beherrschung kritischer Situationen
- Stärkung der Eigenwahrnehmung als kompetentes, selbstständiges Mitglied im Team
Umfang und Inhalte
Im Rahmen der Fachweiterbildung Operationsdienst vermitteln unsere Dozenten Ihnen fundierte Theorie- und Praxiskenntnisse. Der Theorieunterricht umfasst folgende Inhalte:
- Anatomie, Physiologie und Pathologie bei operativen Eingriffen, einschließlich Kenntnisse im Umgang mit Risiken, Komplikationen und Infektionen
- Instrumenten- und Materialkunde
- Krankenhausbetriebs- und Organisationslehre
- Notfallmanagement
- Strahlenschutz
- Hygiene und Sterilgutversorgung
- Grundkenntnisse Anästhesie und Pharmakologie
- Sozialwissenschaften, lebenslanges Lernen, ethische Grenzsituationen
Ihre praktischen Fähigkeiten vertiefen Sie in den insgesamt 49 Wochen, in denen Sie in unterschiedlichen chirurgischen Fachbereichen eingesetzt werden.
Dauer & Kosten
Diese berufsbegleitende Fachweiterbildung dauert mindestens zwei Jahre und ist als modulares System aufgebaut. Der theoretische Unterricht umfasst 720 Stunden, die praktischen Facheinsätze 49 Wochen.
Diese Fachweiterbildung kostet 7.325,00 Euro zuzüglich 154,00 Euro Gebühren für Prüfung und Zeugnis.
Als Angestellter bei Asklepios reduziert sich Ihr Kostenanteil auf 7.025,00 Euro.
Abschluss/Prüfung
Die Fachweiterbildung endet mit einer staatlich anerkannten praktischen, mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfung.
Termin
- 01.10.2024 – 31.10.2026)
im Modul jeweils von 8:30 bis 15:15 Uhr