Praxisanleiter:innen
Im Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Hamburg bieten wir Ihnen als 3-jährig examinierte Pflegekraft, OTA, ATA, MTR, MTL, Ergo-, Physiotherapeut und Logopäde (w/m/d) die Möglichkeit sich als PA zu qualifizieren.
Zielsetzung

In dieser Fortbildung befähigen wir Sie, Aus- und Weiterzubildende systematisch und situationsgerecht anzuleiten sowie die entsprechenden Lernzielkontrollen durchzuführen, um die Ausbildungs- und Einarbeitungssituation in Ihrem Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten.
Inhalte
Module
- Modul 1 – 48 UE (Startmodul) Der Lernprozess und die Rolle der PraxisanleiterInnen
- Modul 2 – 40 UE Kommunikation und individuelle und kulturelle Aspekte
- Modul 3 – 40 UE Evidenzbasierte Anleitungsprozesse und QM
- Modul 4 – 40 UE Organisation von Aus- und Weiterbildung und der Beurteilungsprozess
- Modul 5 – 48 UE Didaktische Grundlagen
- Modul 6 – 32 UE Rechtliche und ethische Bezüge
- Wahlpflichtmodul – 16 UE Berufsbezogene Ausrichtung
- Modul 7 – 40 UE Abschlussmodul und Kolloquium, Planung und Durchführung einer Praxisbegleitung
DAUER 304 Stunden
KURSGEBÜHR Kurs 7 Module + Wahlpflichtmodule 2750,– € Module 1-7 Einzelbuchung 465,– € Modul Wahlpflichtmodul 245,– €
Die Fachqualifikation beginnt immer mit dem Modul 1 und endet mit dem Modul 7. Die Reihenfolge der anderen Module ist individuell zu belegen. Die Module sind einzeln buchbar, oder als kompletter Kurs. Die Fachqualifikation ist innerhalb von 12 Monaten abzuschließen
Termine
Modul 1 - Start | 09.01. - 16.01.2026 | 13.03. - 20.03.2026 | 12.06. - 19.06.2026 | 14.08. - 21.08.2026 | 16.10. - 23.10.2026 |
Modul 2 | 19.01. - 23.01.2026 | 23.03. - 27.03.2026 | 22.06. - 26.06.2026 | 24.08. - 28.08.2026 | 26.10. - 30.10.2026 |
Modul 3 | 26.01. - 30.01.2026 | 13.04. - 17.04.2026 | 29.06. - 03.07.2026 | 31.08. - 04.09.2026 | 02.11. - 06.11.2026 |
Modul 4 | 02.02. - 06.02.2026 | 20.04. - 24.04.2026 | 06.07. - 10.07.2026 | 07.09. - 11.09.2026 | 09.11. - 13.11.2026 |
Modul 5 | 09.02. - 16.02.2026 | 04.05. - 11.05.2026 | 13.07. - 20.07.2026 | 14.09. - 21.09.2026 | 16.11. - 23.11.2026 |
Modul 6 | 23.02. - 26.02.2026 | 18.05. - 21.05.2026 | 27.07. - 30.07.2026 | 28.09. - 01.10.2026 | 30.11. - 03.12.2026 |
Wahlpflichtmodul - Pflege | 17.02. + 18.02.2026 | 27.04. + 28.04.2026 | 21.07. + 22.07.2026 | 24.09. + 25.09.2026 | 26.11. + 27.11.2026 |
Wahlpflichtmodul - ATA/OTA | 29.04. + 30.04.2026 | 22.09. + 23.09.2026 | |||
Wahlpflichtmodul - MT Berufe | 19.02. + 20.02.2026 | 23.07. + 24.07.2026 | |||
Modul 7 - Abschluß der Qualifikation | 27.02. - 04.03.2026 | 01.06. - 04.06.2026 | 31.07. - 05.08.2026 | 02.10. - 07.10.2026 | 04.12. - 09.12.2026 |
Abschlusskolloquium | 09.03.2026 | 09.06.2026 | 10.08.2026 | 12.10.2026 | 14.12.2026 |
10.03.2026 | 10.06.2026 | 11.08.2026 | 13.10.2026 | 15.12.2026 |
Abschluss/Prüfung
- Erstellen didaktischer Konzepte mit theoretischen Bezügen zum beruflichen Kontext
- Erstellen von Mikroschulungen und Arbeits- und Lernaufgaben im beruflichen Kontext
- Durchführung einer praktischen Anleitung mit anschließender Refexion im kollegialen Austausch
Refresher Fortbildung Praxisanleiter:innen
INHALTE
Die Seminare finden in Teilen als Zubucher-Seminare zu den PA-Modulen statt und bieten die Möglichkeit. Inhalte zu refreshen.
- Lernbegleitung
- Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten
- Fördern und Fordern von Auszubildenden
- Beurteilungsprozess
- Kommunikation
- Aktuelles und Neuerungen
Kosten: eintägig 165,- €/Seminar, zweitägig 245,-€/Seminar