Pflege ist überall gleich? Von wegen!

Starte durch in der Asklepios Klinik Weißenfels und finde den Job, der zu dir und deinem Leben passt.

Jetzt bewerben!
AsklepiosKlinik_Grafik_Pflege2023_592x333px

Palliativmedizin

Größtmögliche Lebensqualität

Palliativmedizin widmet ihre ganze Aufmerksamkeit dem schwerstkranken Menschen in seiner letzten Lebensphase. Ziel der Palliativtherapie ist die Erhaltung einer bestmöglichen Qualität der verbleibenden Lebenszeit unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse.
Unser interdiziplinäres therapeutisches Team besteht aus Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen, speziell in der Palliativpflege ausgebildeten Pflegenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen Psychoonkologie, Physiotherapie, Ergotherapie und des Sozialdienstes, ergänzt durch seelsorgerische Begleitung.

Was ist Palliativmedizin

Der Begriff leitet sich von den lateinischen Wörtern pallium = der Mantel und palliare= beschützen ab. Palliativmedizin versteht sich demnach als „ummantelnde", also beschützende ganzheitliche Behandlung. Palliativmedizin widmet ihre ganze Aufmerksamkeit dem schwerstkranken Menschen in seiner letzten Lebensphase. Ziel der Palliativtherapie ist die Erhaltung einer bestmöglichen Qualität der verbleibenden Lebenszeit unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Eine zentrale Stellung nimmt dabei die Linderung der Symptome wie z. B. Schmerz, Appetitlosigkeit, Luftnot oder Angst ein. Neben der Behandlung der körperlichen Symptome spielt das Erreichen von psychischem und sozialem Wohlbefinden eine wichtige Rolle.

Unsere Station

Die Palliativstation ist freundlich und liebevoll gestaltet. Sie bietet Platz für sechs Patienten in zwei Einzelzimmern und zwei Zweibettzimmer mit eigenem Bad. Ein gemütlich eingerichtetes Wohnzimmer lädt Patienten, Angehörige und Mitarbeiter in persönlicher Atmosphäre zum Gespräch und Verweilen ein. Ein „Raum der Stille" ergänzt das Angebot.

Angehörige werden auf Wunsch in die Betreuung mit einbezogen und können tags und nachts auf der Station ihre Angehörigen begleiten.

 

Weitere Informationen

Seite teilen: