Die Angiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Funktion und den Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße befasst. Im Vordergrund der Tätigkeit eines Angiologen stehen die Diagnose der verschiedenen Gefäßerkrankungen, operative bzw. nichtoperative Therapien sowie vorbeugende Maßnahmen.
Was wir können
Die Angiologie befasst sich mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße. Wir bieten moderne Diagnostik, schonende Therapien und individuelle Vorsorgekonzepte – alles aus einer Hand.
Unsere besondere Stärke liegt in der minimal-invasiven Behandlung: Unter Lokalanästhesie (örtlicher Betäubung) und über einen kleinen Einstich in Arm oder Leiste führen wir gezielte Gefäßeingriffe durch – insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit Schaufensterkrankheit (pAVK).
Je nach Eingriff ist meist nur eine kurze Liegezeit erforderlich, oft ist sogar eine ambulante Behandlung möglich. Dabei nutzen wir modernste Verfahren und Geräte – von Stent- und Prothesensystemen über Gefäßfräsen (Atherektomie, Thrombektomie) bis hin zu Stoßwellentherapie (Lithotripsie) und intravaskulärem Ultraschall (IVUS). Die Eingriffe werden in einem hochmodernen neu eingerichteten Eingriffssaal.
Darüber hinaus kümmern wir uns umfassend um Vorsorge und Nachsorge. Mithilfe neuester Ultraschalltechnologie, einer modernen Angiologie-Messstation und präziser Funktionsdiagnostik sichern wir eine kontinuierliche und hochwertige Betreuung. Um eine sichere Nach- und Vorsorge zu gewährleisten, bieten wir an fünf Tagen pro Woche Sprechstunden an. Akutpatientinnen und -patienten können sich jederzeit ohne Termin in der Sprechstunde des MVZ oder in der Notaufnahme der Klinik vorstellen.
Gemeinsam...
...widmet sich Team der Gefäßmedizin der Diagnostik und Behandlung angeborener und erworbener Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße. Das breite Spektrum umfasst unter anderem arterielle Durchblutungsstörungen der Extremitäten (auch bekannt als “Schaufensterkrankheit”), arterielle und venöse Thromboembolien, Krampfadern, Störungen der Mikrozirkulation, Gefäßentzündungen, Engpass-Syndrome, arterielle und venöse Aneurysmen (Gefäßaussackungen) sowie Aortenaneurysmen.
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
samedi Buchungswidget
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.