Patientenakademie am 9. Oktober: Warum Männer- und Frauenherzen anders ticken – Chefarzt informiert

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nr.1
bei Männern und Frauen. Jährlich sterben in Deutschland mehr 300.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, davon viele an einem Herzinfarkt. Um diese heimtückische Volkskrankheit geht es am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 um 18 Uhr bei der Patientenakademie der Asklepios Harzkliniken. Titel des Vortrags: „Herzinfarkt inside: Warum Männer- und Frauenherzen anders ticken. Warnzeichen, Risiken und Therapien“. Referent: Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Kardiologie, Angiologie und Diabetologie). Veranstaltungsort: Spiegelsaal der Zentrale der Volksbank Nordharz in Goslar, Rosentorstraße 25. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die monatliche Vortragsreihe der Patientenakademie bietet seit Jahren spannende Einblicke in unterschiedliche medizinische Themen – mit Top-Referent:innen

Prof. Dr. Thomas Wittlinger
Experte in der Kardiologie: Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Kardiologie, Angiologie und Diabetologie)

Wer einen Herzinfarkt erleidet, sieht sich plötzlich mit einem lebensbedrohlichen Ereignis konfrontiert. „Daher ist es wichtig zu wissen, wie sich dieser Notfall ankündigt, und was dann zu tun ist, jede Sekunde zählt“, sagt Prof. Wittlinger. Und weiter: „Durch immer bessere medizinische Möglichkeiten und die dadurch zunehmend effektivere Behandlung ist die Zahl der Herzinfarkte in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen und es sterben auch jedes Jahr weniger an den Folgen.“

 Die monatliche Vortragsreihe der Patientenakademie bietet seit Jahren spannende Einblicke in unterschiedliche medizinische Themen – präsentiert von Top-Referentinnen und -Referenten. Die Patientenakademie richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowohl gesunde Menschen als auch Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Die Vorträge vermitteln kompaktes und verständliches Wissen zu verschiedenen Krankheiten und medizinischen Entwicklungen. Neben fundierten medizinischen Informationen gibt es wertvolle Präventions- und Alltagstipps, die unmittelbar in den eigenen Lebensstil integriert werden können.

Notaufnahme- so funktioniert sie

Default Youtube Poster

©Asklepios

Imagefilm Asklepios

Default Youtube Poster

Default Youtube Poster

Seite teilen: