Liebe Patienten, Angehörige & Besucher,

bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • 1 Besucher für 1 Stunde/Tag - aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie bitten, die Besuche bei Ihren Lieben auf einen Besucher pro Tag und maximal 1 Stunde zu reduzieren.
  • Bitte klären Sie miteinander, wer dieser eine sein soll, und sprechen Sie sich auch mit den weiteren Besucher:innen ab, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
  • Zutritt haben aktuell nur Besucher:innen, die unabhängig vom Impf-/ Genesenstatus einen tagesaktuellen negativen Nachweis vorweisen, der durch eine offizielle Stelle (z.B. Testzentrum oder Arbeitgeber) bestätigt wurde. Ein Selbsttest reicht hierzu nicht aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Asklepios-Team

Diabetologie und Endokrinologie

Diabeteserkrankungen nehmen kontinuierlich zu. Seit den 90er Jahren hat sich in Deutschland die Anzahl der an Diabetes erkrankten Menschen ca. vervierfacht. Die Hauptauslöser für den Typ 2-Diabetes sind Bewegungsmangel, Fettleibigkeit und falsche Ernährung. Aber auch der Typ 1-Diabetes, der durch einen absoluten Insulinmangel ausgelöst wird, nimmt in der Häufigkeit zu.
Diabetes führt bei unzureichender Behandlung zu vielen gravierenden Komplikationen an Herz und Gefäßen, Nieren, Nerven und Augen.
Daher ist es uns ein Anliegen, Menschen mit Diabetes zu einer optimalen Stoffwechselführung zu verhelfen und gleichzeitig die Komplikationen zu erkennen und zu behandeln. Dazu kooperieren wir im Team mit vielen anderen Fachdisziplinen.

Unser Diabetesteam besteht aus Diabetologen, Diabetesberaterinnen und Diabetesassistenten, die sämtlich nach den Maßgaben der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) qualifiziert sind.

Auch andere hormonbildende Systeme können erkranken, insbesondere die Schilddrüse, die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und die Nebenniere. Gründliche Untersuchungen mittels speziellen Labortests und bildgebenden Verfahren können die Erkrankung definieren.

Wir helfen Ihnen bei

  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
     
  • Schwangerschaftsdiabetes

Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik

  • Blutzuckermessung
     
  • Zuckerbelastungstest (OGTT)
     
  • Kontinuierliche Glukosemessung (CGM)
     
  • Diagnostik auf monogenetische Diabetesformen
     
  • Diagnostik von Diabetes-assoziierten Komplikationen
     
  • Hormondiagnostik, Stimulations- und Suppressionstests
     
  • ​Ultraschalluntersuchung von Schilddrüse, Nebenniere inklusive Feinnadelpunktion

Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot

  • S​​trukturierte Diabetes- und Therapieschulungen Typ 1 Diabetes
     
  • Strukturierte Diabetes- und Therapieschulungen Typ 2 Diabetes
     
  • Insulinpumpentherapie
     
  • Beratung und Behandlung des Schwangerschaftsdiabetes
     
  • Interdisziplinäre Behandlung sämtlicher Komplikationen des Diabetes

Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge

An Ihrem Entlassungstag führen wir mit Ihnen ein ausführliches Gespräch. Wir weisen Sie dabei auf die besonderen Dinge hin, die Sie weiterhin beachten sollten. Einen Entlassungsbrief für Ihren weiterbehandelnden Arzt erhalten Sie ebenfalls am Entlassungstag.

Unsere Ärzte versorgen Sie zudem mit einer Entlassungsmedikation. ​

Seite teilen: