Liebe Patienten, Angehörige & Besucher,

bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • 1 Besucher für 1 Stunde/Tag - aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie bitten, die Besuche bei Ihren Lieben auf einen Besucher pro Tag und maximal 1 Stunde zu reduzieren.
  • Bitte klären Sie miteinander, wer dieser eine sein soll, und sprechen Sie sich auch mit den weiteren Besucher:innen ab, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
  • Zutritt haben aktuell nur Besucher:innen, die unabhängig vom Impf-/ Genesenstatus einen tagesaktuellen negativen Nachweis vorweisen, der durch eine offizielle Stelle (z.B. Testzentrum oder Arbeitgeber) bestätigt wurde. Ein Selbsttest reicht hierzu nicht aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Asklepios-Team

Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge

Darmkrebs geht uns alle an!

Darmkrebs geht uns alle an!

  • Jeder 16. erkrankt an Darmkrebs (6%)...
  • Bei Betroffenen in der Familie ist das Risiko für Geschwister und Kinder noch höher
  • 90 % der Betroffenen sind älter als 50 Jahre
  • Darmkrebs entsteht aus zunächst gutartigen Vorstufen (Polypen)...
  • Durch Entfernen der Polypen kann Darmkrebs verhindert werden...

Daher

Eine Vorsorge-Spiegelung kann Darmkrebs verhindern und Leben retten!

Gehen Sie zur Vorsorge-Dickdarmspiegelung!

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt darüber!

VORSORGE - Dickdarmspiegelung (Vorsorge Koloskopie)

  • ab dem 55. Lebensjahr mindestens einmal alle 10 Jahre
  • ist Diagnostik und Therapie (Polypenentfernung) in einem
  • ist durch eine "Schlafspritze" ohne Probleme möglich
  • ist sehr risikoarm
  • eine gute Vorbereitung (Darmreinigung) ist sehr wichtig

ENDOSKOPIE - Spiegelung des Verdauungstraktes

Bei der Spiegelung des unteren Verdauungstraktes (Dickdarm, letztes Stück des Dünndarms) wird ein flexibler, dünner Schlauch, welcher an der Spitze in alle Richtungen gedreht werden kann verwendet.

Eine Lichtquelle leuchtet das Innere des Verdauungsorgans aus. Ein Videochip überträgt dann ein HDTV-Bild stark vergrößert auf den Monitor. Um eine verbesserte Sicht zu erhalten kann über Ventile Luft eingeblasen werden. Der Arzt hat zudem die Möglichkeit den Darm mit Wasser von Verunreinigungen frei zu spülen.

Über einen Arbeitskanal werden Instrumente eingeführt. Hier kann der Arzt u.a. eine Entnahme von Gewebeproben, Stillung von Blutungen, Aufdehnung von Engstellen, Herausschneiden von Tumor-Vorstufen, Entfernung von Fremdkörpern oder das Einlegen von sogenannten "Stents" vornehmen.

Seite teilen: