Liebe Patienten, Angehörige & Besucher,

bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • 1 Besucher für 1 Stunde/Tag - aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie bitten, die Besuche bei Ihren Lieben auf einen Besucher pro Tag und maximal 1 Stunde zu reduzieren.
  • Bitte klären Sie miteinander, wer dieser eine sein soll, und sprechen Sie sich auch mit den weiteren Besucher:innen ab, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
  • Zutritt haben aktuell nur Besucher:innen, die unabhängig vom Impf-/ Genesenstatus einen tagesaktuellen negativen Nachweis vorweisen, der durch eine offizielle Stelle (z.B. Testzentrum oder Arbeitgeber) bestätigt wurde. Ein Selbsttest reicht hierzu nicht aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Asklepios-Team

Gefäßchirurgie

Wir helfen Ihnen bei

Die Gefäßchirurgie ist ein wichtiger Anteil des Leistungsspektrums in unserer Klinik. Das breite Spektrum unserer Arbeit reicht von der

  • Shunt-Chirurgie (Vorbereitung der Dialysebehandlung) über die
     
  • Versorgung der Carotischirurgie (Halsschlagaderreinigung),
     
  • Chirurgie der peripheren arteriellen Gefäßerkrankungen (Gefäßverschlüsse und Einengungen im Becken- und Beinbereich) sowie die
     
  • Erkrankungen der Venen (Varizenchirurgie).

Dabei kommen alle klassischen Techniken der Rakanalisation und Bypasschirurgie in offener Technik der modernen Kathetertechnik sowie Ballonerweiterung und Stentimplanatation zur Anwendung. Letztere erfolgt gemeinsam mit der Röntgendiagnosik und der dort durchgeführten interventionellen radiologischen Methoden.

Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik

Die Feststellung der individuellen notwendigen Therapieform wird gemeinsam mit den Radiologen getroffen.

Dies garantiert eine optimale, dem Patienten und dem Schweregrad seiner Gefäßerkrankung angepasste Behandlung.

Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot

Für die Vorbereitung und Nachbetreuung der gefäßchirurgisch versorgten Patienten führen wir zweimal wöchtenlich eine gefäßchirurgische Sprechstunde durch.

Die radiologischen Gefäßinterventionen werden häufig mit kurzer Verweildauer von einer Nacht durchgeführt.

Die anderen, operativ aufwändigen und für die Patienten invasiveren Gefäßeingriffe erfordern den stationären Aufenthalt.

 

Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge

Für die Vorbereitung und Nachbetreuung arbeiten wir sehr eng mit der Chirurgischen Ambulanz des MVZ Vorpommerns im Hause und der kardiologisch/angiologischen Sprechstunde von Frau Dr. Bahr und Frau Dr. Löffelholz in Pasewalk zusammen.

Eine vergrößerte Bauchschlagader stellt für die Patienten ein lebensgefährliches Risiko dar. Seit ca. 10 Jahren werden Patienten mit diesem Krankheitsbild durch das Team um Chefarzt Dr. med. Reinhard Benthin versorgt und können so wohnortnah operiert und nachbehandelt werden. In diesem Video erklärt Dr. med. Benthin wie die Behandlung einer vergrößerten Bauchschlagader mit Hilfe einer Prothese erfolgt.

Seite teilen: