Wissenswertes

Wir haben alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt kurz für Sie zusammengefasst.

Typische Fragen & Antworten

Wie gelange ich zu der Klinik?

Unsere Klinik ist optimal an die Infrastruktur angebunden. Über die nahegeliegene Autobahn, Busse oder die Bahn gelangen Sie schnell und einfach zu uns. Ihr Auto können Sie bequem in unserem Parkhaus abstellen.

Wo kann ich parken?

Innerhalb des Klinikgeländes stehen nur Kurzzeitparkplätze für die An- und Abreise zur Verfügung. Einen Parkausweis mit der Erlaubnis, kurzfritig Ihr Fahrzeug be- und entladen zu dürfen, erhalten Sie an der Rezeption.

Für die Zeit Ihres Aufenthaltes können Sie Ihr Auto in unserem Parkhaus unterstellen. An den Kassenautomaten im Parkhaus können Sie unter Eingabe Ihres Kennzeichens eine
Parkberechtigung für 3, 4 oder 5 Wochen kaufen.
Eine Parkberechtigung für 1 Woche erhalten Sie an der Kasse von SAUNA PUR

Im Parkhaus (1. und 2. Stock) befinden sich insgesamt 10 Anschlüsse für Elektrofahrzeuge. 

Sommer-Öffnungszeiten SAUNA PUR: 

  • Mo - Fr.:  14:00 - 21:00 Uhr
  • Samstag (bis 31.08.2025) geschlossen
  • Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr

Was sollte ich vorher Antritt der Reha klären?

Eine gute Vorbereitung erleichtert Ihre Rehabilition. Ein Erklärvideo für die häufigsten Fragen, die vor der Reha auftreten, sowie eine ausfühlriche Packliste finden Sie auf dieser Seite

Welche Dokumente muss ich mitbringen?

Ohne Formalitäten geht es bei Ihrer Ankunft auch in unserer Klinik nicht. Wir haben uns aber bemüht, diese auf ein Mindestmaß zu beschränken.

Was ist das Asklepios MEDICAL FITNESS?

Das Asklepios MEDICAL FITNESS bietet seinen Gästen und Mitgliedern die Möglichkeit, sich in schönem Ambiente zu bewegen und ihre Gesundheit aktiv zu fördern.

Für unsere Patienten ist das freie Training kostenlos. Alle Begleitpersonen erhalten ein vergünstigte Angebote. Ein Anschluss an die Rehabilitation ist möglich.  

Was ist die SAUNA PUR?

Die 1.500m² Saunenlandschaft ergänzt Ihren Reha-Aufenthalt optimal. Die Wellnessoase verfügt über acht Saunen, zwei Tauchbecken und ein Bistro. Schauen Sie unbedingt bei Ihrem Reha-Aufenthalt bei SAUNA PUR vorbei!

Was kann man in der Freizeit unternehmen?

Wir bieten u.a. Nachtwanderungen, Achtsamkeitsübungen, begleitete Spaziergange und Bastelworkshops, abwechslungsreiche Verkaufsstände, Alpakawanderungen, Singen und Meditation an. Bei einigen Veranstaltungen fallen Gebühren an, die von Ihnen zu tragen sind.

Über externe Veranstaltungen in der Region können Sie sich in unserem Haus an unseren Informationswänden sowie bei der Touristinformation der Stadt Bad Schwartau informieren.

Im Gesundheitszentrum befindet sich das das Hoffmann's Bistro Café, welches Kaffee und Kuchen anbietet. Darüberhinaus erhalten Sie dort u.a. Hygieneartikel und Zeitschriften.

Gibt es eine Ausgangsregelung?

Zu Ihrer eigenen Sicherheit, werden die Türen im gesamten Klinikum um 21:00 Uhr geschlossen. Der Haupteingang, Haus 3, ist bis 23:00 Uhr geöffnet und kann mittels Ihrer Zimmertürkarte von Ihnen geöffnet werden. 

Wo kann ich Geld abheben?

Rund um den Marktplatz in Bad Schwartau finden Sie verschiedene Geldinstitute. Darunter: Sparkasse, Commerzbank, Volksbank, Santander und Deutsche Bank.

Kann ich jemanden mitnehmen?

Begleitpersonen sind bei uns grundsätzlich gestattet. Melden Sie bitte Ihre Begleitperson rechtzeitig an. In der Psychosomatik sind keine Begleitpersonen erlaubt.

Kann ich während der Reha in den Urlaub fliegen?

Beurlaubungen sind nicht möglich. Ein eigenmächtiges Entfernen über Nacht müssen wir Ihrer Versicherung als Abbruch der Maßnahme melden. Das gilt auch für die Abreise am Vortag Ihres offiziellen Abreisetages.

Über welche Brandschutzmaßnahmen sollte ich Bescheid wissen?

Vermeiden Sie bitte alles, was einen Brand verursachen kann. Grundsätzlich verboten sind offenen Feuer (z.B. Kerzen) sowie der Einsatz von mitgebrachten Elektrogeräten (z.B. Wasserkocher). Das gesamte Gebäude ist mit automatischen Brandmeldern ausgestattet. Über Brandschutzmaßnahmen und Fluchtwege können Sie sich anhand des Fluchtwegplans in Ihrem Zimmer informieren.

Wo kann ich meine Wäsche machen?

Der Bügel- und Waschraum befindet sich im Untergeschoss von Haus 3. Er ist mit Waschmaschine, Waschmittel, Trockner, Wäscheständer, Bügelbrett und Bügeleisen ausgestattet. Diese stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Der Waschraum ist von 8:00 bis 12:30 Uhr und von 15:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Wird mein Diätplan berücksichtigt?

Falls Sie aus gesundheitlichen, religiösen oder anderen Gründen eine bestimmte Diät benötigen, geben Sie die bitte zu Beginn Ihres Aufenthaltes an. Wird Ihnen eine spezielle Kost als Therapie empfohlen, können Sie sich durch unser qualifiziertes Personal beraten lassen. Hierfür haben wir eine Diätberatung für Sie eingerichtet.

Gibt es einen Dolmetscher vor Ort?

Für viele Sprachen stehen Mitarbeiter als Dolmetscher zur Verfügung. Falls Sie deren Hilfe bei Aufklärungs- oder anderen wichtigen Gesprächen benötigen, geben Sie einfach unserem Pflegepersonal Bescheid.

Darf ich auf dem Gelände Filmen und Fotografieren?

Fotografieren und Filmen dürfen Sie ausschließlich zu privaten Zwecken. Dabei dürfen jedoch keine anderen Personen – insbesondere andere Patienten, aber auch Mitarbeiter – gefilmt oder fotografiert werden. Eine Veröffentlichung von in der Klinik entstandenem Bild- und Tonmaterial ist vor dem Hintergrund des Datenschutzes und des Persönlichkeitsrechtes nicht gestattet.

Wo kann ich meine Wertsachen sicher aufbewahren?

Jedes Zimmer ist mit einem Safe ausgestattet (Haftungsausschluss der Klinik), jedoch empfehlen wir auf große Mengen an Bargeld zu verzichten und hochwertigen Schmuck zu Hause zu lassen.

Darf ich mein Haustier mitnehmen?

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass das Mitbringen von Haustieren leider nicht gestattet ist.

Gibt es kostenfreies WLAN?

Die Klinik verfügt weitestgehend über WLAN Empfang. Das WLAN Passwort ist an der Rezeption kostenpflichtig erhältlich. 

Wie kann um Hilfe oder Unterstützung rufen?

Die Klinik ist 24 Stunden täglich mit einem Arzt und dem Pflegedienst besetzt. Sie erreichen den Pflegedienst jederzeit unter der Telefonnummer 136. 

Wer trägt die Kosten bei Unfällen?

Während Ihres Aufenthaltes sind Sie bei allen Betätigungen, die mit dem Aufenthalt ursächlich zusammenhängen, in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Nicht versichert ist dagegen die private Betätigung im Rahmen der Freizeitaktivitäten.

Gibt es Regelungen bezüglich Rauchen und Alkohol?

Nikotin und Alkohol schaden Ihrer Gesundheit und Ihrer Genesung. Daher verzichten Sie in Ihrem eigenen Interesse am besten auf beides. Der Konsum von Alkohol ist auf dem gesamten Klinikgelände untersagt; das Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Außenbereichen gestattet.

Seite teilen: