Unser Bewegungsapparat ist ein kleines Wunderwerk: seine über 1000 Einzelteile machen uns stabil und zugleich flexibel und beweglich. Aber so komplex er ist und so viele Aufgaben er übernimmt - so anfällig ist er: Unfälle, Operationen, Verschleiß oder Krankheiten können ihn ins Wanken bringen. Dann sind wir für Sie da: Mit Anschlussheilbehandlungen und Heilverfahren helfen wir Ihnen zurück in ein schmerzfreies Leben in Bewegung
Das Heilverfahren kann sowohl stationär als auch ambulant (AMR) durchgeführt werden.
Für Anschlussheilbehandlung (AHB)
nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat
nach Endoprothetik der großen Gelenke (Hüfte, Knie, usw.)
nach Bandscheibenoperationen
nach operativen Wirbelsäuleneingriffen
nach operativ versorgten Knochenbrüchen
nach gelenknahe Weichteileingriffe (z.B. Kapselbandrekonstruktion)
Die Anschlussheilbehandlung kann sowohl stationär als auch ambulant (AMR) durchgeführt werden.
Therapieangebote
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb entwickeln unsere Ärzte, Pflegefachkräfte, Physio- und Ergotherapeuten sowie Psychologen gemeinsam ein Behandlungskonzept, das genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
In der NDR Dokumentation "45 Minuten- Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsverwundete in deutschen Kliniken" wurde unter anderem unser Patient Igor auf seinem Weg zurück ins Leben begleitet, nachdem in der Ukraine verwundet wurde und seinen Unterschenkel verlor.
Frauen, Männer, Kinder. Soldatinnen, Soldaten und Zivilisten: Seit Februar 2022 dauert der Angriff auf die gesamte Ukraine an und hinterlässt unzählige Schicksale abseits der täglichen Kriegsnachrichten. Regelmäßig werden Verletzte aus der Ukraine nach Polen gebracht und von dort per Flugzeug nach Hamburg geflogen. Von hier aus bringen Rettungswagen sie in Krankenhäuser in ganz Norddeutschland. Es ist ein komplexes Prozedere, an dem Helfende aus unterschiedlichen Nationen beteiligt sind. Wie wird schwer verletzten Menschen hier geholfen?
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir zur anonymen Webanalyse oder für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Wir setzen auf unseren Websites die selbstgehostete Open Source-Software Matomo (ehemals Piwik) ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Matomo
Dank der Matomo Cookies erhalten wir Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird und können dadurch unsere Website und unser Online-Angebot für Sie verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.