So beantragen Sie Ihre Rehabilitation
Reha oder Anschlussheilbehandlung (AHB)?
Was ist der Unterschied zwischen einer Rehabilitation und einer Anschlussheilbehandlung (AHB)?
-
Rehabilitation:
Eine Reha-Maßnahme wird meist vom behandelnden Arzt empfohlen, wenn Sie Ihre Gesundheit langfristig wiederherstellen oder verbessern möchten. Sie beantragen die Reha selbst bei Ihrem Kostenträger, z. B. der Krankenkasse oder Rentenversicherung.
Was können Sie tun, um eine Reha in Ihrer Wunschklinik sicherzustellen? - Geben Sie bereits bei der Antragstellung Ihre Wunschklinik an.
- Formulieren Sie eine kurze Begründung, weshalb Sie diese Klinik wünschen.
-
Anschlussheilbehandlung (AHB):
Die AHB ist eine spezielle Reha, die direkt im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt erfolgt. Sie hilft Ihnen, nach der Akutbehandlung schneller wieder fit zu werden. Die Klinik übernimmt die Antragstellung, Sie können aber Ihre Wunschklinik angeben.
-
Was können Sie tun, um eine AHB in Ihrer Wunschklinik sicherzustellen?
- Bei einer geplanten Anschlussheilbehandlung besprechen Sie dies mit dem Sozialdienst der Klinik.
- Die Anträge für Patienten und Zuweiser finden Sie im unteren Downloadbereich
Weitere Fragen & Antworten
Was sind gute Gründe für meine Wunschklinik?
- Geografische Nähe: Langer Transportweg entfällt, Besuche von Angehörigen sind möglich
- Begleitpersonen sind willkommen
- Spezifische Therapieangebote
- Fitness & Wellness Angebot: Das Asklepios MEDICAL FITNESS und die Wellnessoase SAUNA PUR stehen Ihnen Ihnen zur Verfügung.
- Gute Erfahrung mit der Klinik durch frühere Aufenthalte
- Klinik ist bekannt, ein Vertrauensverhältnis ist vorhanden, welches den Heilungsprozess positiv beeinflussen wird
- Lehnt die Krankenkasse Ihre Wunschklinik ab, können Sie Widerspruch einlegen. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, melden Sie sich bei unserem Patientenservice oder bei der Sozialberatung.
Antragsformulare für Patienten
- G0100 Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte - Rehabilitationsantrag PDF 820.2 KB
- G0110 Anlage zum Antrag auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation PDF 546.0 KB
- G0120 AUD-Beleg - Anlage zum Leistungen zur medizinischen Rehabilitation - von der Krankenkasse auszufüllen PDF 586.4 KB
- G0115 Selbsteinschätzungsbogen PDF 484.9 KB