Herausragende Ergebnisse in der Chirurgie und Orthopädie - Asklepios Klinikum Schwalmstadt erhält dreimal die Bestnote im AOK-Gesundheitsnavigator
Als Gütesiegel für überdurchschnittlich gute Behandlungsqualität vergibt die Krankenkasse AOK alljährlich sogenannte „Lebensbäume“. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt zählt regelmäßig zu denen, die sich besonders hervorheben – auch in diesem Jahr wurden erneut das Endoprothetikzentrum sowie die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ausgezeichnet.
Der AOK-Gesundheitsnavigator ist ein bundesweites Online-Portal, das Patienten eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl eines geeigneten Krankenhauses bietet. Er wurde von der AOK entwickelt, um Qualität in der medizinischen Versorgung transparent zu machen und Vergleiche zwischen Kliniken zu ermöglichen. Grundlage der Bewertungen sind umfassende Qualitätsdaten, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Diese Daten berücksichtigen unter anderem Behandlungsergebnisse, Komplikationsraten und die Erfahrung der jeweiligen Klinik in bestimmten Leistungsbereichen. So können Patienten nachvollziehen, in welcher Klinik sie für einen bestimmten Eingriff besonders gut aufgehoben sind. Im Verfahrensjahr 2025 hat das Asklepios Klinikum Schwalmstadt zum wiederholten Mal gezeigt, dass auch im ländlichen Bereich eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau angeboten werden kann. Für den AOK-Gesundheitsnavigator vergab die Krankenkasse gleich dreimal die Bestnote, das heißt, jeweils drei Lebensbäume.
Im Leistungsbereich „Blinddarmentfernung“ wurde die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ausgezeichnet. Chefarzt Dr. Felix Meuschke freut sich gemeinsam mit dem gesamten Team über die Anerkennung der hervorragenden Arbeit. „Das ist eine großartige Leistung der gesamten Abteilung und zeigt, mit welchem Engagement und welcher Fachkompetenz hier gearbeitet wird“, betonte der Chefarzt. „Uns allen ist es wichtig, unseren Patienten nicht nur eine medizinisch erstklassige, sondern auch eine menschlich zugewandte Behandlung zu bieten.“ Die Blinddarmentfernung ist einer der häufigsten chirurgischen Eingriffe überhaupt, bei dem das Team durch hohe Routine und modernste Operationsmethoden überzeugt. „Wir führen die Eingriffe grundsätzlich minimalinvasiv in Schlüssellochtechnik durch“, erklärte Dr. Meuschke. „Das bedeutet für unsere Patienten kleinere Schnitte, weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung.“ Zudem steht das Team auch im Notfall bereit. „Wir sorgen rund um die Uhr dafür, dass Menschen aus der Region bei akuten Bauchbeschwerden rasch und wohnortnah behandelt werden können“, ergänzt Dr. Meuschke.
Auch das Endoprothetikzentrum, unter Leitung von Chefarzt Dr. Karol Stiebler, wurde mit einem überdurchschnittlich guten Ergebnis bewertet – und das zum wiederholten Male. Der Fachbereich Orthopädie erhielt aufgrund seiner herausragenden Kompetenz in diesem Jahr gleich zweimal die Bestnote „3 AOK-Bäumchen“ – sowohl im Leistungsbereich „Hüftgelenkersatz“ als auch im Bereich „Kniegelenkersatz“. Die Auszeichnung bescheinigt der Klinik, dass hier eine überdurchschnittlich hohe Qualität erbracht und exzellente Arbeit geleistet wird. Nicht ohne Grund, denn das Endoprothetikzentrum Schwalmstadt gehört deutschlandweit zu den wenigen Kliniken, die minimalinvasive Implantation von Hüftprothesen durchführt. „Bei dieser Methode müssen Muskeln und Sehnen nicht durchtrennt werden“, erklärte Dr. Stiebler, „ein solcher Eingriff führt bei den Patienten zu weniger Schmerzen, kürzeren Krankenhausaufenthalten, kleineren Narben und letztendlich zu einer schnelleren Rehabilitation.“ Auch im Bereich Kniegelenk sind die Spezialisten in Schwalmstadt ganz weit vorn, denn sie können computernavigierte Implantationen von Knieendoprothesen durchführen. Diese Technik ermöglicht ein hohes Maß an Präzision. Mit Chefarzt Dr. Stiebler freuen sich die Hauptoperateure Marina Heinmöller und Dieter Andrev sowie das gesamte Team über diese großartige Gemeinschaftsleistung.
„Die Auszeichnungen zeigen das Engagement der Teams, die sich intensiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten einsetzen“, betont Dr. Dagmar Federwisch, Geschäftsführerin des Asklepios Klinikums Schwalmstadt, stolz. Sie gratulierte allen Beteiligten herzlich und dankte ihnen für die hervorragende Arbeit sowie den persönlichen Einsatz. „Diese Gütesiegel stehen für die professionelle Arbeit, die hier tagtäglich geleistet wird und macht die hohe Qualität auch nach außen hin transparent.“