Sportorthopädie und Gelenkchirurgie meets Street Art
Lich… Auf einen spannenden Exkurs lud die Asklepios Klinik Lich mit Ihrer Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie in den HUETTE38 art hub in Gießen ein.
„Wir wollten die aktuellen Themen der Sportorthopädie und Gelenkchirurgie mit den positiven und inspirierenden Impulsen der Street Art verbinden“, berichtet Dr. med. Uwe Harald Krieger, Oberarzt in der Asklepios Klinik Lich über das kürzlich veranstaltete Symposium, das im HUETTE38 art hub in Gießen stattgefunden hat.
Wie hervorragend dies gelungen ist, zeigte der Verlauf des Abends. Zahlreiche Gäste aus Medizin und Kunst folgten der Einladung von Prof. Dr. med. Antonio Krüger, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie sowie Uwe Krieger, um sich in spannenden Vorträgen erfahrener Operateure Einblicke in die moderne Orthopädie zu verschaffen.
Einführend begrüßte Prof. Krüger die fast 50 Teilnehmer:innen des Symposiums und bedankte sich für das große Interesse an dieser neuen Veranstaltung.
Referiert wurde im Rahmen des Symposiums zur modernen Therapie der instabilen Schultereckgelenkssprengung, der medialen Knieteilprothese und zur Begleitverletzungen bei Kreuzbandrupturen. Ebenfalls auf großes Interesse und rege Beteiligung stießen die anschließenden Falldiskussionen.
Ein Highlight des Abends stellte der Gastvortrag „Die Power der Street Art“ von Dr. rer. pol. Kai Harald Krieger dar. Der bekannte und preisgekrönte Künstler und Botschafter der Kreativwirtschaft stellte in einem mitreißenden Vortrag den positiven Einfluss der Street Art auf die Gesellschaft und ihren aktuellen Stellenwert im Kunstmarkt dar.
Im Jahr 2022 wurde Kai Harald Krieger als innovativer Fassadenkünstler von der Landesregierung ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Bruder Uwe Harald Krieger, dem Ausrichter des Symposiums, betreibt er das HUETTE38 art hub Gießen, einem Leuchtturmprojekt im Raum Mittelhessen. „Das Objekt kombiniert Kunstraum mit einem Kreativ Hub und ist eine moderne Produktions- und Präsentationstätte für zeitgenössische Kunst“, beschreibt Dr. Uwe Krieger. Nach Angaben der Brüder liegt die Innovation in der Verschmelzung von Kunst und Kreativwirtschaft sowie der interdisziplinären Entfaltungsmöglichkeiten von Künstlern und Kreativunternehmern mit Mehrwerten für Künstler, Unternehmer und Besucher. Erreicht wird dies vor allem durch die Kombination aus klassischem Kunstatelier und kreativen Büroflächen mit Werkstatt- und Studioflächen sowie Galerieräumen.
Die Verbindung herzustellen aus strukturierten und informativen Vorträgen im Bereich der Orthopädie und den stimulierenden Denkanstößen, die durch Kunst in Form von Street Art hervorgerufen werden, war die Grundidee des Symposiums. „Die Reaktionen und Rückmeldungen zum Abend zeigten, dass diese Symbiose sehr gut gelungen ist“, fasste Dr. Uwe Krieger zusammen.
Kontakt:
Dr. Uwe Harald Krieger
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie
Asklepios Klinik Lich
Goethestraße 4
35423 Lich
Tel.: (0 64 04) 81- 292
Email: unfallchirurgie.lich@asklepios.com