„Gut Ding will Weile haben“ – Behandlung chronischer Wunden mit ambulantem Weiterversorgungskonzept

Lich… Am Mittwoch, 10. September 2025, wird die Behandlung chronischer Wunden in einem informativen Vortrag in der Asklepios Klinik Lich vorgestellt. Auch die Weiterversorgung im ambulanten Bereich wird ein Thema des Abends sein.

Krankenpfleger Thomas Läufer kann auf eine fast 30jährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen zurückblicken und hat vor ein paar Jahren zusätzlich die Weiterbildung zum Wundexperten ICW® abgeschlossen. Das bedeutet, dass der Experte eine Fachkraft ist, die sich durch eine Weiterbildung der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) qualifiziert hat, um Menschen mit chronischen Wunden fachgerecht zu versorgen und zu beraten. “Die Qualifizierung umfasst theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten in der Wundbeurteilung, Wundversorgung und Prävention“, erläutert Läufer.


In der Asklepios Klinik Lich ist Thomas Läufer einer von mehreren Mitarbeitenden, die speziell im Wundmanagement tätig sind. Das Wundmanagement ist ein Fachgebiet, das sich mit der fachgerechten Versorgung und Behandlung von Wunden, einschließlich chronischer Wunden, befasst. Dabei arbeiten die Expert:innen strukturiert und interdisziplinär, um die Förderung der Wundheilung, die Verbesserung der Lebensqualität der Patient:innen und die Optimierung der Versorgungsqualität sicherzustellen.


In einem spannenden Vortrag wird Thomas Läufer die zeitgemäße Wundversorgung in der interprofessionellen Zusammenarbeit vorstellen und über spezifische Therapien beispielsweise bei diabetischem Fußsyndrom und Dekubitus referieren.


„Ein wichtiger Baustein in der Wundversorgung ist das Überleitungskonzept in die ambulante Weiterversorgung“, berichtet Läufer. Aus diesem Grund wird Frau Silke Schmidt, Geschäftsführerin des WVZ – Wundversorgungszentrums Mittelhessen – den Vortrag als Partnerin in der Nachversorgung begleiten und die Möglichkeiten der ambulanten Therapien vorstellen.


Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 10. September 2025 um 18.00 Uhr im Konferenzraum II im Erdgeschoss der Asklepios Klinik Lich statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nach dem Vortrag stehen die Referent:innen für Fragen zur Verfügung.


Kontakt:
Patricia Rembowski
Projektkoordination und Personalentwicklung
Stabsstelle Marketing / Öffentlichkeitsarbeit Hessen
Asklepios Klinik Lich
Goethestraße 4
35423 Lich
Tel.: 06404 / 81-790
Fax: 06404 / 81-82 790
Email: p.rembowski@asklepios.com
 

Seite teilen: