Asklepios Klinik Lich ist als „pflegeattraktiv“ zertifiziert
Lich… Die Pflege an der Licher Klinik ist auf dem Weg in eine starke Zukunft und wurde als zweite Klinik in ganz Hessen offiziell als „pflegeattraktiv“ zertifiziert.
Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege, eine Steigerung der pflegerischen Qualität, digitale Arbeitserleichterungen und eine Plattform, bei der man seine Ideen proaktiv einbringen kann. Das alles bietet die Asklepios Klinik Lich und hat es offiziell zertifizieren lassen. “Unsere Klinik hat am bundesweiten Zertifizierungsverfahren „pflegeattraktiv“ teilgenommen. Ziel des Programms ist es, die Arbeitsbedingungen in der Pflege nachhaltig zu verbessern und gemeinsam mit den Mitarbeitenden vor Ort neue, tragfähige Konzepte zu entwickeln”, berichtet Saskia Pietz, die federführend die Projektleitung, Organisation und Koordination der gesamten Zertifizierung in der Klinik übernahm und damit einen Meilenstein umgesetzt hat.
Aus ihrer Berufserfahrung weiß Saskia Pietz um die Bedeutung von wertschätzendem Umgang im Alltag und einer gelebten Kultur der Arbeitnehmendenorientierung.
“In den vergangenen Monaten haben wir viel Zeit und Engagement in die Vorbereitung der Zertifizierung gesteckt und freuen uns deshalb sehr über das offizielle Zertifikat. Wir sind die zweite Klinik in Hessen und die einzige Klinik in der Region, die dieses Zertifikat verliehen bekommen hat”, so Simone Peeck, Pflegedienstleitung in der Licher Klinik.
Das Zertifikat wird von der PflegeZert GmbH vergeben, einem unabhängigen Anbieter mit Fokus auf Qualität und Innovation im Gesundheitswesen. Grundlage sind sechs Befähigerkriterien, die unter anderem Unternehmenskultur, Führung, interprofessionelle Zusammenarbeit und die Förderung von Nachwuchs- und Fachkräften betreffen.
Pflege gestalten – von der Pflege, für die Pflege
“Im Mittelpunkt steht ein klarer Anspruch: Pflegekräfte wissen selbst am besten, was Pflege stärkt”, bringt es Saskia Pietz auf den Punkt. Deshalb werden im Rahmen des dreijährigen Prozesses gezielt Mitarbeitende aus der Pflege aktiviert, innovative Projektideen zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Unterstützt wird dies durch kollegiale Zusammenarbeit, Leitungskompetenz und kreative Freiräume.
In der Licher Klinik wurden hierfür sechs Projekte gestartet – maßgeschneidert auf die eigenen Stärken, Strukturen und Herausforderungen. “Wir stärken die interdisziplinäre Zusammenarbeit, haben ein klares wertschätzendes Onboarding, entwickeln einen Podcast, um Pflege hautnah erlebbar zu machen, setzen auf Digitalisierung sowie lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle und legen einen starken Fokus auf die Ausbildung sowie Mitarbeitendengewinnung und -bindung”, berichtet Projektleiterin Pietz.
In den sechs Projektgruppen engagieren sich Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Stationen und Fachbereiche und begleiten die Umsetzung langfristig.
Auf große Zustimmung und Unterstützung traf die erfolgreiche Zertifizierung und der damit verbundene Prozess auch bei der Ärzteschaft. “Die Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege können stolz auf diese tolle Leistung sein und auf die Auszeichnung einer im Alltag gelebten Pflegekultur”, so Privatdozent Dr. med. Thilo Schwandner, der als Ärztlicher Direktor zum Ergebnis gratulierte.
Geschäftsführer Martin Pfeiffer freute sich über die lobenden Worte der Auditorin während des Prüfungsprozesses und sieht die Pflege für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet. “Beteiligung und Mitsprache der Mitarbeitenden führt zu besseren Prozessen im Arbeitsalltag und zu Raum für Innovationen, dies gilt nicht nur für heute, sondern für die Zukunft”, so Pfeiffer.
Für alle Beteiligten ist die Zertifizierung kein Selbstzweck – sondern das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit an einer besseren Pflege. Das Motto dabei: „Von der Pflege – für die Pflege.“
Kontakt:
Patricia Rembowski
Asklepios Klinik Lich
Goethestraße 4
35423 Lich
Tel.: 06404 / 81-790
Fax: 06404 / 81-557
Email: p.rembowski@asklepios.com