Klinik für Neurologie

Neurologische Rehabilitation mit Erfahrungen und modernen Methoden

Das wohl komplexeste in unserem Körper ist das Zusammenspiel von Denken, Empfindung, Bewegung, Koordination und Gefühl. Bei einer Erkrankung von Gehirn, Rückenmark, Nerven oder Muskeln setzen wir vielseitige therapeutische, apparative und medikamentöse Behandlungsformen ein, um die Regenerationskraft Ihres Nervensystems und der Muskeln anzuregen. Das gelingt bei aller Methodik und Technik am Besten in einem freundlichen, motivationsfördernden Klima.

Wir rehabilitieren Sie direkt im Anschluss an die Krankenhausbehandlung und bei chronisch neurologischen Erkrankungen als geplante Rehabilitation.
Das Wiedererlangen der Selbstständigkeit im Alltag und ggf. das Wiedererreichen der Berufstätigkeit sind unsere gemeinsamen Ziele.
Wir leisten die neurologische Rehabilitation der Phase C und Phase D.

Seltene Erkrankungen sind bei uns häufig!

Seit über dreißig Jahren rehabilitieren wir Menschen, die an chronischen Erkrankungen der Muskulatur, der motorischen Bahnen des Rückenmarkes und der motorischen Nerven erkrankt sind. Seit dem Jahr 2001 behandeln wir auch neuromuskulär erkrankte Kinder und Jugendliche.

Unsere Erfahrung gibt uns die Möglichkeit den bei dieser Erkrankungsgruppe bestehenden schmalen Grad zwischen Förderung und Überforderung zu ermitteln und zu nutzen, damit Sie möglichst lange in Bewegung bleiben!

Leitsymptome

Auswahl an neuromuskulären Erkrankungen

  • Muskelschwunderkrankungen (Muskeldysthrophien) 
  • Myotonien (Curschmann-Steinert, PROMM)
  • ALS, Motoneuron-Erkrankungen
  • Spinale Muskelatrophien
  • Post-Polio
  • (heriditäre) Polyneuropathien
  • Myasthenie
  • Muskelentzündungen/Myositis
  • Polymyositis
  • Einschlusskörperchen- Myositis

Indikationen

Krankenhaus Weiterbehandlung (AHB) der Phasen C und D

  • Schlaganfälle (Ischämien)
  • Hirnblutungen
  • Unfallverletzungen
  • Hirntumor-Operation
  • MS-Schub
  • Entzündungen von Gehirn und Rückenmark
  • Polyneuropathie, auch critical Illness
  • Entzündungen von Gehirn, Rückenmark, Nerven oder Muskeln
  • Querschnittssymptome (inkomplett)
  • Nervenwasser-Aufstau (Hydrocephalus)

Geplante Rehabilitationen

Flyer Neurologie

Alles rund um die Neurologie in der Asklepios Weserbergland-Klinik

Flyer MS Station

Informationen rund um die Multiple Sklerose Schwerpunktstation

Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. DGM

Gütesiegel DGM

Auf der Basis der Qualitätskriterien für neuromuskuläre Zentren und erfolgter Überprüfung erteilt die DGM dem

Neuromuskulären Zetrum Münster (Westfalen) mit Sitz in Höxter, Münster, Osnabrück

das Gütesiegel für die Dauer von weiteren drei Jahren.

Dies berechtigt zur Führung des Prädikats

Zertifiziertes Neuromuskuläres Zentrum der Deutschen Gesellschaft für Muselkranke e.V. DGM

Die Kriterien für die Erlangung des Gütesiegels sind auf der Homepage der DGM (www.dgm.org) einsehbar. Dort ist auch eine Liste der Zertifizierten Zentren veröffentlicht.

Therapieangebote

Unsere Therapien werden entsprechend unserer Eingangsuntersuchung in Abstimmung mit Ihnen individuell geplant. Uns ist eine gute Abstimmung der Methoden wichtig, unsere Ärzte und Therapeuten tauschen sich über die Methoden, Fortschritte und Erfolge aus.

Sprechen Sie uns an

Sekretariat 

Martina Glösel

Tel.: 05271/982331

Sie erreichen uns

Mo
8.30 - 16.00 Uhr
Di
8.30 - 16.00 Uhr
Mi
8.30 - 16.00 Uhr
Do
8.30 - 16.00 Uhr
Fr
8.30 - 12.00 Uhr

Seite teilen: