Essstörungen
Essstörungen haben viele Gesichter, doch eines ist allen gemein: Das Essen verliert seine Normalität. Es drängt sich in den Vordergrund und bestimmt das Leben.
Bei der Magersucht (Anorexia nervosa) dominiert das Hungern und Kalorienzählen, dem Körper wird möglichst wenig Nahrung zugeführt.
Ganz anders bei der Binge-Eating-Störung: Die häufig übergewichtigen oder fettleibigen Betroffenen denken ständig ans Essen, empfinden eine regelrechte Gier nach Nahrung und stopfen sich regelmäßig voll.
Bei der Ess-Brech-Sucht (Bulimie) hingegen sind die Betroffenen meist normalgewichtig, haben aber große Angst vor einer Gewichtszunahme. Daher setzen sie ihren Essattacken ungesunde Maßnahmen entgegen, erbrechen zum Beispiel, betreiben exzessiven Sport oder nehmen Abführmittel.
Essstörungen sind psychosomatische Erkrankungen, die eine ganze Reihe an Beschwerden verursachen können: Mangelernährung oder Fettleibigkeit sowie die dazugehörigen körperlichen und sozialen Probleme, Muskelschwund, Osteoporose, Entzündungen der Speiseröhre, Zahnschäden, sogar Herzversagen kann auftreten, wenn der Elekrolythaushalt dauerhaft gestört ist.
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Therapieangebot
Sollten Sie an einer Essstörung leiden, sind Sie bei uns in den besten Händen! Sie erfahren auf unserer Station eine ganz individuelle Behandlung: Wir stellen ein persönliches Programm zusammen, das aus verschiedenen Therapien besteht – aus tiefenpsychologisch oder verhaltenstherapeutisch-orientierten Einzel- und Gruppentherapien, aus einem Kompetenztraining sowie aus Körpertherapien, kreativen Therapien und verschiedenen Entspannungstherapien.
Darüber hinaus können sie sich sportlich betätigen, im Chor singen, Yoga machen oder kulturelle Anregungen nutzen.
Spezielle Hilfen in der Essstörungsbehandlung sind auch Essverträge, die Vereinbarungen zur Ernährung enthalten, eine Ernährungsberatung, Kochgruppen, die Essbegleitung, Esstagebuchbesprechungen u.a.
Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge
Im Anschluss an die stationäre Behandlung haben wir die Möglichkeit, Sie weiterhin zu unterstützen, indem wir Ihnen im Rahmen einer tagesklinischen Behandlung bei der Rückkehr zu einem normalen Essverhalten helfen. Details dazu legen wir schon während Ihres stationären Aufenthalts gemeinsam mit Ihnen fest. Auch eine nachstationäre Gruppentherapie zählt zu unseren Angeboten.
Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gern genauer über unsere speziell auf dieses Krankheitsbild zugeschnittenen tagesklinischen Behandlungsangebote!
Patienteninformation zum Download (PDF)
Expertenvideo: Essstörungen - Anorexie, Bulimie, Binge Eating & Co.

Anorexie, Bulimie, Binge Eating - das sind die bekanntesten Essstörungen, unter denen vor allem Mädchen und junge Frauen leiden. Dr. Helge Fehrs erläutert in diesem Video die Ursachen, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen.