Pflegeverständnis

Unser Pflegeverständnis ruht auf den Säulen der Asklepios-Philosophie: Qualität, Innovation, soziale Verantwortung.

Sicher wieder auf die Beine
© S. Willax

Die Tätigkeiten und Aufgaben unser Mitarbeiter verfolgen ein gemeinsames Ziel:

Unsere Patienten sollen ein möglichst hohes Maß an körperlichem, geistigem und seelischem Wohlbefinden wiedererlangen oder behalten.

Wir bieten unseren Patienten eine bedarfsgerechte und optimale Pflege, die sich an den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Unsere Pflege will den Menschen wieder an die Selbstständigkeit in der alltäglichen und eigenverantwortlichen Lebensführung und an die Gesunderhaltung (Prävention) heranführen. Dafür bezieht der Pflegedienst die Partner und Angehörigen unserer Patienten aktiv in den Rehabilitationsprozess mit ein und berät auch für die poststationäre Phase.

Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch hohe fachliche und soziale Kompetenz aus. Dieser Anspruch wird durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie weitreichende Qualitätsmanagementmaßnahmen sichergestellt.

Der Pflegedienst betrachtet sich als Partner des Patienten und gewährleistet eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit im multidisziplinären Team auf das gemeinsame Ziel des Rehabilitationserfolges hin. Unterstützt wird der Pflegedienst von Absolventen des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligen Dienstes.

Die ehrenamtlich tätigen „Grünen Damen“, unterstützen das Pflegeteam gerade im postoperativen Verlauf durch Hilfsdienste und weiterhin mit kleinen Besorgungen für unsere Patienten.

Seite teilen: