Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin
PD Dr. med. Daniel Strunk ist Mitglied des Lehrkörpers im Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg und Mitautor eines modernen Lehrbuches für Neurologie.

Famulaturen
Angebot für Medizinstudierende
Für Medizinstudierende können jederzeit Famulaturen angeboten werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt über das Sekretariat des Chefarztes.
Integration ins Behandlungsteam
Die Famulanten sind in das Behandlungsteam auf den Stationen integriert und werden von dem zuständigen Oberarzt und einem zugeordneten Assistenzarzt betreut.
Flexible Stationswechsel
Ein Wechsel zwischen den einzelnen Stationen ist möglich. Famulanten nehmen regelmäßig an den PJ-Fortbildungen der Neurologie teil.
Studierende im Praktischen Jahr
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt zentral über das Dekanat Philipps-Universität Marburg.
Selbstständige Patientenbetreuung
Die PJ-Studierenden sollten mittelfristig unter Aufsicht selbstständig Patienten auf den Stationen betreuen und somit optimal auf die Assistenzarztzeit vorbereitet werden.
Systematische Lehre
Die systematische Lehre erfolgt einerseits während regelmäßiger Lehrvisiten, durch die PJ-Fortbildungen in der Neurologie und den anderen klinischen Fächern und andererseits durch die Teilnahme an den internen und externen Fortbildungen der Klinik für Neurologie.
Rotation
Eine Rotation zwischen den Stationen, in die zentrale Notaufnahme sowie in die Funktionsdiagnostik ist fester Bestandteil der Ausbildung.