Frauenklinik übergibt Spende für krebskranke Kinder

Kürzlich überreichte das Team der Frauenklinik des Asklepios Klinikums Schwalmstadt einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder Marburg e. V. Der Spendenbetrag stammt aus dem Erlös eines Bücherflohmarktes, den die Frauenklinik und Geburtsstation im Rahmen des Tags der offenen Tür veranstaltet hatte.

Franziska Stührmann (hinten 3. v. r.) nimmt den symbolischen Scheck von Chefärztin Miriam Schuchhardt (hinten 3. v. l.) und dem Team der Frauenklinik

Die Mitarbeitenden des gesamten Klinikums haben im Vorfeld zahlreiche gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher gespendet, die am Aktionstag verkauft wurden. Der komplette Erlös, insgesamt 500 Euro, kam nun der Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder Marburg e. V. zugute. Franziska Stührmann, Sozialpädagogin und hauptamtliche Mitarbeiterin des Vereins, nahm die Spende im Namen der Elterninitiative freudig entgegen. „Solche Aktionen bedeuten uns sehr viel. Nicht nur wegen der finanziellen Unterstützung, sondern auch, weil sie zeigen, dass unsere Arbeit gesehen und wertgeschätzt wird“, sagte sie bei der Übergabe. Die Chefärztin der Frauenklinik, Miriam Schuchhardt, hob die Bedeutung der Spendenaktion ebenfalls hervor: „Uns war es wichtig, den Tag der offenen Tür nicht nur informativ und familienfreundlich zu gestalten, sondern auch für einen guten Zweck zu nutzen. Die Arbeit der Elterninitiative beeindruckt uns sehr, denn sie bietet den betroffenen Familien Halt in einer extrem belastenden Zeit.“ Eine besondere Verbindung zum Verein besteht über Ramona Naumann, eine erfahrene Hebamme der Frauenklinik, die das Kind einer betroffenen Familie zur Welt gebracht hat und sie seitdem auf ihrem Weg begleitet. „Wenn man so nah miterlebt, was diese Familien durchmachen, weiß man, wie wertvoll die Unterstützung durch den Verein ist“, erzählt sie. „Sie helfen nicht nur den erkrankten Kindern, sondern auch den Eltern und Geschwisterkindern, die in dieser Zeit oft im Hintergrund stehen.“

Die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder Marburg e.V. wurde 1985 von betroffenen Eltern gegründet und setzt sich seither mit viel Engagement für die Verbesserung der Lebenssituation betroffener Familien ein. Der Verein legt den Fokus auf eine direkte, unbürokratische Hilfe für die Familien mit dem Ziel, sie in einer sehr belastenden Lebensphase zu entlasten und zu begleiten. Ein multiprofessionelles Team aus fünf hauptamtlichen Mitarbeitenden, studentischen Fachkräften sowie engagierten Ehrenamtlichen kümmert sich um die psychosoziale Betreuung der kleinen Patientinnen und Patienten sowie ihrer Familien.  

Die Spende der Frauenklinik fließt direkt in diese wertvolle Arbeit. „Wir freuen uns, dass wir den Verein mit dem Erlös des Bücherflohmarktes ein wenig unterstützen können“, betont die Chefärztin abschließend.

Sprechen Sie uns an

Kassandra Sennhenn

Kassandra Sennhenn

Chefarztsekretariat

Seite teilen: