Geriatrische Tagesklinik an der Asklepios Klinik Lich feiert Jubiläum

Lich… Die geriatrische Tagesklinik an der Asklepios Klinik Lich ist nach ihrer Gründung vor zwei Jahren, mittlerweile eine feste Institution. Was genau bietet die Klinik und wie sind die Behandlungsabläufe strukturiert: das Team berichtet.

Ein umfangreiches geriatrisches Rehabilitationsprogramm für Menschen über 70 Jahren, das bietet die geriatrische Tagesklinik mit einem interdisziplinären Team aus Geriater:innen, Psycholog:innen, spezialisierten Pflegekräften, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen , sowie Mitarbeiterinnen aus dem Sozialdienst. 


„Das Besondere ist, dass die Patient:innen am Nachmittag und am Wochenende zu Hause sein können, denn die Therapie findet von 9.00 – 15.00 Uhr statt“, berichtet Melanie Müller, Koordinatorin an der Tagesklinik. 
Vor genau zwei Jahren wurde die geriatrische Tagesklinik als Ergänzung zum stationären Angebot eröffnet und soll Patient:innen ansprechen, die nicht über Nacht im Krankenhaus bleiben müssen und/oder möchten. Dabei ist das Therapieziel die Rückgewinnung und der Erhalt der Fähigkeit zur Selbstversorgung.


„Gerade mit zunehmendem Alter nimmt die Sturzgefahr zu, die Knochendichte ab. Die Beweglichkeit und die Erhaltung der Mobilität im Alltag sind von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität der Betroffenen“, erläutert Dr. med. David Kraft, Team-Chefarzt Geriatrie an der Licher Klinik. Das oberste Therapieziel ist die Vermeidung bzw. Reduktion von Pflegebedürftigkeit und Immobilität darüber hinaus der Erhalt der vorhandenen Ressourcen. Das Training beinhaltet Mobilisierung, Gangschule, Sturzprophylaxe sowie die Förderung der Aktivitäten im täglichen Leben.


Hierfür stehen dem Behandlungsteam insgesamt 5 lichtdurchflutete und behaglich eingerichtete Räume zur Verfügung, die für maximal 10 teilstationäre Patient:innen eingerichtet sind. Auch ein barrierefreier Zugang nach draußen, um im Freien Aktivitäten durchführen zu können ist vorhanden.
Der Aufenthaltsraum ist unter anderem mit Gesellschaftsspielen und Medien ausgestattet, der Gruppenraum ist speziell für physio- und ergotherapeutische sowie psychologische Therapien eingerichtet, der Ruheraum überzeugt mit bequemen Sesseln und einer entspannten Atmosphäre. Ergänzt wird das Raumangebot durch eine Küche, die ebenfalls therapeutisch genutzt werden kann. 
Die Einrichtung der Tagesklinik ist ein voller Erfolg, darüber ist sich das Behandlungsteam sicher. „Unsere Plätze sind durchgängig belegt und die positive Resonanz der Patient:innen ist überwältigend“, freut sich Melanie Müller.


Ein eigens eingerichteter Shuttleservice sorgt dafür, dass die Patient:innen täglich morgens zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr in die Tagesklinik gefahren werden und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht werden. Seit Anfang dieses Jahres bietet die Einrichtung den Patient:innen neben dem gemeinsamen Mittagessen auch ein Frühstücksbuffet. 
Die Behandlung in der geriatrischen Tagesklinik kann sowohl einem vorangegangenen vollstationären Krankenhausaufenthalt folgen oder aber auch per hausärztlicher Einweisung erfolgen. Dabei verweilen die Patient:innen durchschnittlich für drei Wochen in der Tageklinik, jeweils von montags bis freitags.


Für alle Fragen rund um die geriatrische Tagesklinik und zu freien Behandlungsplätzen steht Geriatrie-Koordinatorin, Frau Melanie Müller von Montag bis Freitag im Zeitraum von 8 Uhr bis 15 Uhr telefonisch unter 06404- 81 231 oder per Email unter: Geriatrie.Lich@asklepios.com zur Verfügung.

 

Kontakt:
Patricia Rembowski
Asklepios Klinik Lich
Goethestraße 4
35423 Lich
Tel.: 06404 / 81-790
Fax: 06404 / 81-558
Email: p.rembowski@asklepios.com
 

Seite teilen: