Bestnoten für die Chirurgie und Orthopädie - Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen gleich zweimal mit drei AOK- Lebensbäumen ausgezeichnet

Als Gütesiegel für überdurchschnittlich gute Behandlungsqualität vergibt die Krankenkasse AOK alljährlich sogenannte „Lebensbäume“. Die Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen zählt zu denen, die sich besonders hervorgetan haben – in diesem Jahr wurden das Endoprothetikzentrum der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit der Bestnote ausgezeichnet.

Das Motiv zeigt die beiden Chefärzte mit ihrer Urkunde
© Asklepios

Der Krankenhausnavigator der AOK bietet Patienten eine umfassende Orientierungshilfe bei der Wahl der Klinik. Grundlage ist ein wissenschaftlich fundiertes Bewertungsverfahren, das verständliche und aussagekräftige Informationen zu den Behandlungsergebnissen der Krankenhäuser liefert. Die Analyse umfasst unter anderem Daten zu Komplikationen, Infektionen, Wiederaufnahmen, Reoperationen, Patientenzufriedenheit und Behandlungsergebnissen. Besonders hervorgehoben werden in der Studie die hohe fachliche Kompetenz des medizinischen Personals sowie die nachhaltigen, langfristig positiven Therapieergebnisse. Insgesamt entsteht so ein transparenter Überblick über die Qualität der bewerteten Kliniken und ihre Leistungen. Im Verfahrensjahr 2025 hat die Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen gezeigt, dass auch im ländlichen Bereich die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau angeboten wird: Die Krankenkasse vergab gleich zweimal drei von drei möglichen „Lebensbäumen“ – die höchste Bewertungsstufe. Unter anderem gehen diese an den Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie, der damit im Leistungsbereich „Verschluss eines Leistenbruchs“ ausgezeichnet wurde. Besteht eine OP-Indikation, wird ein schonendes minimalinvasives Verfahren bevorzugt. „Hier in Bad Wildungen bieten wir wohnortnahe Versorgung mit moderner Medizintechnik, dabei nutzen wir unter anderem neueste HDTV-Videosysteme“, erklärt Chefarzt Hussein Al-Muddaeai. „Zudem können wir bei komplexen Hernien-Eingriffen mithilfe des OP-Roboters Da Vinci viszeral, also im Bauchraum, operieren – was deutschlandweit nur wenige Krankenhäuser anbieten“, ergänzt Al-Muddaeai. Gemeinsam mit dem gesamten Team freut sich der Chefarzt über die Anerkennung ihrer hervorragenden Arbeit. 

Bestnote im Bereich „Kniegelenkersatz“

Auch das Endoprothetikzentrum (EPZ) der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Khaled Salem, wurde mit einem sehr guten Ergebnis bewertet. Der Fachbereich Orthopädie erhielt aufgrund seiner herausragenden Kompetenz in diesem Jahr die Bestnote im Bereich „Kniegelenkersatz“ und gehört mit drei von drei möglichen Lebensbäumen zu den besten Kliniken in Deutschland. Die Auszeichnung bescheinigt der Klinik, dass hier eine überdurchschnittlich hohe Qualität erbracht und exzellente Arbeit geleistet wird. „Bei der Planung für die Implantation einer Endoprothese finden unsere Experten für jeden Patienten eine individuelle Lösung“, erklärt Prof. Dr. Salem, „dabei berücksichtigen wir die Ausdehnung und den Schweregrad der Gelenkzerstörung, um das optimale Implantat auszuwählen“, betont er und ergänzt: „Unsere erfahrenen Operateure können nicht nur einen vollständigen Gelenkersatz, sondern ebenfalls – sofern angezeigt – komplexere Wechseleingriffe durchführen. In ausgewählten Fällen können auch sogenannte Schlittenprothesen verwendet werden, die nur einen Teil des Kniegelenks ersetzen.“ Mit Chefarzt Prof. Dr. Khaled Salem freut sich ebenfalls das ganze Team des EPZ über diese großartige Gemeinschaftsleistung. 

Überdurchschnittlich hohe Behandlungsqualität

„Die beiden Auszeichnungen belegen die überdurchschnittlich hohe Behandlungsqualität in beiden Fachabteilungen, darüber hinaus heben sie deutlich den Anspruch der Mediziner, des Pflegepersonals und Therapeuten hervor, sich Tag für Tag intensiv mit Kompetenz und Empathie für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten einzusetzen“, betont Fabian Mäser. „Ich gratuliere allen Beteiligten herzlich und danke ihnen für die hervorragende Arbeit und den Einsatz“, so der Geschäftsführer der Asklepios Kliniken Bad Wildungen abschließend.

Seite teilen: