Asklepios Südpfalzklinik Kandel
Die Asklepios Südpfalzklinik Kandel ist eine Akut- und Notfallklinik. Sie stellt exklusiv die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Germersheim sicher.
Medizinische Kompetenz mit Herz – in Ihrer Region
Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland steht Asklepios für moderne Medizin, engagierte Fürsorge und echte Nähe zum Menschen. Mit rund 70.000 Mitarbeitenden setzen wir bundesweit Maßstäbe in der Gesundheitsversorgung – und bringen zusammen, was zusammengehört: medizinische Exzellenz und menschliche Wärme, Innovation und Erfahrung, Teamgeist und Wertschätzung.
Starke Medizin in der Südpfalz
Im Landkreis Germersheim sichern die Asklepios Südpfalzkliniken die wohnortnahe, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Die Asklepios Südpfalzklinik Kandel ist als Akut- und Regelversorger mit 188 Planbetten breit aufgestellt – mit den Fachabteilungen von Allgemeine Innere Medizin mit Tagesstation und fachübergreifender Frührehabilitation, Geriatrie, Kardiologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Gynäkologie, Gastroenterologie und Endoskopie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfall- und Handchirurgie, Orthopädie und Alterstraumatologie. Ebenfalls übernimmt die Asklepios Südpfalzklinik Kandel die Notfallversorgung für den Landkreis Germersheim.
Die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim ergänzt das Angebot als spezialisierte Fachklinik für Psychosomatik und neurologische Frührehabilitation mit 123 Planbetten. Zusätzlich bietet das ambulante OP-Zentrum vor Ort eine optimale Versorgung über stationäre Leistungen hinaus.
Vernetzt, modern, menschlich – auch ambulant
In unserem Medizinischen Versorgungszentrum Rheinland-Pfalz sind wir in den Fachbereichen Kardiologie, Neurologie, Psychiatrie, Urologie, Gastroenterologie und Chirurgie an drei Standorten für unsere Patient:innen da – kompetent, individuell und stets mit einem offenen Ohr.
Zukunft gestalten – mit Ausbildung, Wissen und Leidenschaft
Unser Erfolg hat viele Gesichter: die unserer Mitarbeitenden. Deshalb investieren wir gezielt in die Aus-, Fort- und Weiterbildung. In beiden Kliniken bilden wir junge Menschen in den Bereichen Pflege, medizinische Assistenzberufe und OP-/Anästhesietechnik aus – mit Verantwortung, Perspektive und einem starken Team an ihrer Seite.
Geschichte
1913/14 Bau eines neuen Krankenhauses in der Luitpoldstraße, Überlassung des Neubaus an das Rote Kreuz zur Versorgung Verwunderter des 1. Weltkriegs
1918 Aufnahme des zivilen Krankenhausbetriebs in der Luitpoldstraße (42 Betten) Kurzzeitige Schließung auf Grund finanzieller Schwierigkeiten aus der Inflation von 1923
1925 Wiedereröffnung als Krankenhaus und Altenheim, Betreuung durch die Schwestern des Ordens des Allerheiligsten Heilands des Klosters Neumarkt/Oberpfalz, jetzt Esthal
1962 Abriss des alten Krankenhausgebäudes
Neubau und Erweiterung des Krankenhauses in verschiedenen Bauabschnitten, Bau eines Personalwohnheims
01.04.1962 Eröffnung des Krankenhausneubaus unter Leitung des Landkreises Germersheim
Im Jahr 1996 beschloss der Kreistag die Betriebsführung der beiden Kliniken des Landkreises ab März 1997 den Asklepios Kliniken zu übergeben. Am 01.08.1998 wurden beide Kliniken in die Asklepios Südpfalzkliniken GmbH übernommen.