Tagesstation Kardiologie
Die Patient:innen nehmen von 8.00 - 16.00 Uhr am diagnostischen und therapeutischen Programm teil und verbringen den Abend und die Nacht in ihrem häuslichen Umfeld.
Wir helfen Ihnen bei

Schwerpunkt der Station / Behandlungsspektrum
Auf unserer Tagesstation für Kardiologie werden Patient:innen mit Erkrankungen des Herzkreislauf- und Gefäßsystems betreut.
Die Station bietet die Möglichkeit eines individuellen, strukturierten Untersuchungsablaufes über ein bis drei Tage mit entsprechender Behandlungsempfehlung und bei Bedarf Einleitung weiterer Maßnahmen.
Die Tagesstation bildet das Bindeglied zwischen vollstationärer und ambulanter Behandlung und ist geeignet für Patient:innen, die nicht vollstationär behandelt werden können oder wollen (z.B. aufgrund familiärer Verpflichtungen).
Während des Behandlungszeitraumes ist eine ausreichende Mobilität für die tägliche An- und Abreise empfehlenswert. Die Patient:innen nehmen von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr am therapeutischen Programm in Kleingruppen teil und verbringen den Abend und die Nacht in ihrem häuslichen Umfeld.
Während der Behandlung auf unserer Tagesstation möchten wir unseren Patient:innen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten.
Daher stehen allen Patient:innen angenehme Aufenthaltsmöglichkeiten zur Verfügung. In unserer Teeküche möchten wir unsere Patient:innen mit ausreichend Speisen und Getränken versorgen.
ABTEILUNGSBEZOGENE KRANKHEITSBILDER:
- Koronare Herzerkrankung (KHK)
- Herzrhythmusstörungen
- Synkopen
- Unklare Luftnot
Bitte bringen Sie zur Aufnahme in die tagesstationäre Behandlung folgende Unterlagen mit:
- „Verordnung von Krankenhausbehandlung“ von Ihrem Arzt
- Versicherungskarte Ihrer Krankenkasse
- Relevante Befunde & Arztbriefe der letzten 1 - 2 Jahre
- Ihren aktuellen Medikationsplan (möglichst Bundesmedikamentenplan mit QR-Code)
- Diagnoseliste des Hausarztes
- Blutdrucktagebuch, falls vorhanden
Aufnahme auf der Station
Nachdem Sie an der Anmeldung auf der Station empfangen wurden, informiert Sie die zuständige Pflegekraft über den Tagesablauf. Die Pflegekraft wird darüber hinaus bereits ein Aufnahmegespräch mit Ihnen führen. In diesem Gespräch findet auch die Anamnese statt, bei welcher mit Ihnen eventuelle Vorerkrankungen und Allergien erfasst werden.
Die Patient:innen nehmen von 8.00 - 16.00 Uhr am diagnostischen und therapeutischen Programm teil und verbringen den Abend und die Nacht in ihrem häuslichen Umfeld.
ÄRZTLICHES GESPRÄCH UND UNTERSUCHUNGEN:
Je mehr Sie über Ihre Erkrankung und die anstehenden Untersuchungen oder Behandlungen wissen, desto besser können Sie uns helfen, Ihnen zu helfen. Ein/e Arzt oder Ärztin wird Sie detailliert über Ihre Beschwerden und über frühere Erkrankungen sowie Medikamente befragen und mit Ihnen die anstehenden medizinischen Untersuchungen besprechen.
Eine Laboruntersuchung und ein EKG werden standardmäßig durchgeführt, der weitere Untersuchungsablauf richtet sich nach Ihren individuellen Beschwerden.