Wir vereinen Gefäßchirurgie, Kardiologie, Neurologie und Neuroradiologie unter einem Dach. Das verkürzt Wege, beschleunigt Diagnostik und sorgt dafür, dass Herz-, Gefäß- und Hirnerkrankungen zeitgleich erkannt und behandelt werden.
Bei uns arbeiten Kardiologie, Gefäßchirurgie, Neurologie und Neuroradiologie Hand in Hand – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. So erhalten Sie in Minuten statt Stunden eine präzise Diagnose und die passende Therapie, egal ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder Durchblutungsstörung. Modernste Technik im Hybrid-OP, eine zertifizierte Stroke Unit und kurze Wege zwischen den Teams bedeuten für Sie: schnellere Behandlung, weniger Komplikationen und ein spürbar sicherer Weg zurück in den Alltag.
Wir verfolgen im Zentrum für Herz-, Gefäß- und Neuromedizin (ZHGN) ein gemeinsames Ziel und teilen dabei unsere Passion für die Verbesserung der Herz- und Gefäßgesundheit im Hamburger Osten. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit, kurze Wege und gemeinsam genutzte Klinikstrukturen in der Asklepios Klinik Wandsbek fällt uns der ständige Austausch im Sinne unserer Patient:innen besonders leicht. Von der Vorbeugung bis zur Genesung nach schwerer Krankheit.
Eine Nummer für alle. Unser Zentrum erreichen Sie über: 040-181883-4400. Schreiben Sie auch gerne eine Mail an: zhgn.wandsbek@asklepios.com
Ihre Vorteile & wichtige Warnsignale nach Fachbereich
Minimalinvasive Eingriffe bei Herzklappenfehlern & Lungenembolie, Rhythmusgerätimplantationen bei Arrhythmien und Herzinsuffizienz
Enge Zusammenarbeit mit Gefäßchirurgie, Neurologie, Radiologie & Anästhesiologie im Haus sowie mit Herzchirurgie und Elektrophysiologie in der Asklepios Klinik St. Georg
Wann sofort handeln?
Brustschmerz mit Ausstrahlung in Arm, Kiefer, Rücken – Verdacht auf Herzinfarkt – sofort 112 anrufen!
Plötzliche Atemnot – Verdacht auf Lungenembolie oder Herzinfarkt – sofort abklären lassen
Herzrasen mit Schwindel – mögliche Rhythmusstörung: – sofort abklären lassen
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
samedi Buchungswidget
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.