Leistenschmerzen bei Sportlern – Sportlerleiste oder doch etwas Anderes?

Wiederkehrende Leistenschmerzen bei körperlich aktiven Menschen – vor allem bei Fußballern, Hockeyspielern oder Läufern – sind häufig, aber nicht immer leicht zuzuordnen. Dahinter kann eine sogenannte Sportlerleiste stecken – manchmal auch eine unerkannte Leistenhernie oder eine schmerzhafte Sehnenansatzreizung (Adduktoren-Tendinitis).

Was ist eine Sportlerleiste?

Die „Sportlerleiste“ ist kein klassischer Leistenbruch, sondern ein funktionelles Problem im Bereich der hinteren Leistenwand, oft durch Überlastung oder muskuläre Dysbalance. Sie tritt bevorzugt bei Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, explosiven Bewegungen oder starker Rumpfbelastung auf.
Typische Symptome sind:
• ziehende Leistenschmerzen bei Belastung, oft einseitig
• Schmerzverstärkung beim Laufen, Sprinten oder Schießen
• häufig keine tastbare Vorwölbung wie bei einem klassischen Bruch

Differentialdiagnose: Adduktoren-Tendinitis oder Leistenhernie?

Eine häufige Verwechslung ist die Adduktoren-Tendinitis – eine Reizung der Sehnenansätze der Oberschenkel-Innenseite am Schambein. Auch hier treten Leistenschmerzen auf, allerdings oft:
• eher an der Innenseite des Oberschenkels
• mit Druckschmerz über dem Sehnenansatz
• ohne Hernie im Ultraschall
Zur sicheren Unterscheidung führen wir eine zielgerichtete Untersuchung, Ultraschall und ggf. MRT durch – in enger Abstimmung mit sportmedizinischen Partnern.

Wann ist eine Operation sinnvoll?

Wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Trainingsanpassung und Infiltrationen nicht ausreichend helfen, kann ein operativer Eingriff sinnvoll sein. In unserer Klinik erfolgt dieser minimal-invasiv (laparoskopisch):
• Die geschwächte Leistenregion wird mit einem feinen Netz stabilisiert
• Die hintere Leistenwand wird verstärkt
• Es entstehen nur kleine Hautschnitte
Der Eingriff ist gewebeschonend, und viele Patienten können nach wenigen Wochen wieder mit dem Sport beginnen – individuell betreut durch erfahrene Physiotherapeuten.

Sie sind sportlich aktiv, aber Leistenschmerzen schränken Sie ein?
Dann lassen Sie sich von uns untersuchen. Wir helfen Ihnen, die Ursache zu finden – und die richtige Lösung.

Seite teilen: