Aktuelle Meldungen

2023

November

14.11.2023Welt-Diabetes-Tag: Behandlung des Diabetes mit Schwerpunkt Diabetisches Fußsyndrom

Die Anzahl der Diabetespatienten nimmt nicht nur weltweit, sondern auch in Deutschland dramatisch zu. Daraus ergeben sich große Herausforderungen für die Therapie des Diabetes mellitus und dessen Komplikationen. Um diese hochspezialisierten Bereiche kümmert sich die Diabetes Klinik der Asklepios Klinik in Birkenwerder. Die Fachklinik für Diabetologie verfügt über 41 Planbetten und führt Behandlungen und Schulungen im Bereich aller Aspekte der Diagnostik und Therapie des Typ 1 und des Typ 2 Diabetes mellitus durch und verfügt über eine lange Tradition. Mit einem Chefarzt, drei Oberärzt*innen sowie fünf Assistenzärzt*innen, die meisten von ihnen Fachärzte und Diabetologen, verfügen wir über eine umfangreiche Expertise. Wir sind als Krankenhaus von der Deutschen Diabetesgesellschaft zur Behandlung des Typ 1 und des Typ 2 Diabetes mellitus sowie zur Therapie des diabetischen Fußsyndroms zertifiziert. Das stationäre Angebot wird durch eine Ermächtigungs-Ambulanz ergänzt. Unser Schwerpunkt der Therapie liegt bei der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, hier machen wir uns die Infrastruktur unseres Hauses zu nutzen indem wir engmaschig mit der Klinik für Gefäßchirurgie sowie mit der Klinik für Orthopädie zusammenarbeiten und somit lückenlos die Therapie des diabetischen Fußsyndroms mit einer großen fachlichen Kompetenz anbieten können. Wir wenden hier nicht nur die komplexesten chirurgisch-orthopädischen Eingriffe, Revaskularisationsmaßnahmen und konservative Behandlung des diabetischen Fußsyndroms an, sondern auch moderne Ansätze wie z. B. die Kaltplasmatherapie. „Unser Kredo ist, dass alles getan werden sollte um kleine oder große Extremitäten unserer Patienten zu erhalten und um sie vor Amputationen zu schützen. Hierfür wurden über Jahre minimal invasive Verfahren erarbeitet und kontinuierlich verfeinert die uns erlauben, eine der niedrigsten Amputationsraten in Deutschland vorzuweisen.“, berichtet Chefarzt PD Dr. med Alin Stirban. Unsere Expertise wird sowohl von Patienten als auch von Zuweisern geschätzt, was von unserem Einzugsgebiet bestätigt wird, das weit über Berlin und Brandenburg hinausgeht. Um eine fundierte Einschätzung zu erhalten, ob für Sie oder für Ihre Patienten eine ambulante oder stationäre Behandlung in unserer Einrichtung infrage kommt, wenden Sie sich bitte an unsere Fußambulanz oder an den Chefarzt der Abteilung Herrn PD Dr. med Alin Stirban. Termine hierzu können über die Online-Terminvergabe gebucht werden.

September

2022

März

Farben der Urkraine

04.03.2022Asklepios bietet Unterstützung bei der Versorgung von Kriegsverletzten und Flüchtlingen aus der Ukraine an

Angesichts der aktuellen Zuspitzung des Konflikts in der Ukraine kommen die Asklepios Kliniken ihrer humanitären Verantwortung nach und wollen in allen Einrichtungen verletzte Personen aus den Kriegsgebieten aufnehmen. Als einer der führenden Klinikbetreiber in Deutschland verfügen die Asklepios Kliniken über eine leistungsfähige Infrastruktur, die auch kurzfristig im Krisenfall aktiviert und erweitert werden kann. Aktuell bereitet sich die Region Berlin-Brandenburg auf das Eintreffen von mehr als 20.000 Flüchtlingen vor. Für die hiermit verbundene Aufnahme, der durch den Krieg betroffenen und medizinisch zu versorgenden Flüchtlinge, wird auch die Asklepios Klinik Birkenwerder Unterstützung bieten. Denn aktuell ist es vorrangige Aufgabe durch die Übernahme humanitärer Verantwortung Hilfe zu leisten, so die Aussage des Klinik-Geschäftsführers Norman Schaaf. Darüber hinaus bietet der Asklepios Konzern an, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in leerstehenden Immobilien des Unternehmens unterzubringen. So können an unseren Standorten im gesamten Bundesgebiet kurzfristig über 600 geflüchtete Personen aufgenommen und – falls notwendig – medizinisch versorgt werden. Bereits im Jahr 2015 hatten die Asklepios Kliniken mehrere ihrer Einrichtungen zu Erstunterkünften umgebaut und zahlreiche Flüchtlinge darin untergebracht. „Wir verfolgen die Situation in der Ukraine mit großer Sorge und sind erschüttert über die aktuelle Eskalation der Gewalt“, sagt Kai Hankeln, CEO des Asklepios Konzerns. „Für uns als Gesundheitsversorger ist es daher selbstverständlich, den Menschen aus der Ukraine in dieser humanitären Ausnahmesituation zu helfen. Aus diesem Grund haben wir dem Bundesgesundheitsminister unsere Unterstützung angeboten und uns bereit erklärt, verletzte Personen aus den Kriegsgebieten in unseren Einrichtungen zu behandeln und bei Bedarf auch Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine bereitzustellen.“ Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seite teilen: