Klinischer Sozialdienst

Der Kliniksozialdienst

Der Kliniksozialdienst gehört zur Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Mitarbeiter:innen des Sozialdienstes des Asklepios Fachklinikums Teupitz sind integriert in die Behandlungsabläufe der einzelnen Stationen und Abteilungen. Unsere Hauptaufgaben sind hierbei die Regulierung sozialer Belange, die sich bei den Patient:innen im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung und ihrem Krankenhausaufenthalt herauskristallisieren. Die Mitarbeiter:innen des Sozialdienstes leisten dies im Einzelnen durch Beratung, Vermittlung, Organisation und Koordination der Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen sowie bei Bedarf auch durch Begleitung der Patient: innen auf der Grundlage entsprechender Sozialgesetze und weiterer rechtlicher Regelungen sowie vorhandener außerstationärer Dienste Einrichtungen und Behörden. Ein zweiter wichtiger Bezugspunkt für unsere Tätigkeit  ist der verbindliche medizinisch-therapeutische Behandlungsplan, der mit den Patienten: innen und den behandelnden Ärzt: innen im Zusammenwirken mit den multiprofessionellen Stationsteams erstellt wird. Unsere Patienten bedürfen oft einer intensiven sozialarbeiterischen Begleitung und Unterstützung. Die Behandlungserfolge psychisch erkrankter Menschen können häufig nicht ohne die Nachsorgeorganisation des Sozialdienstes aufrechterhalten werden, da die psychosoziale und berufliche Wiedereingliederung einen wichtigen Bestandteil der Behandlung darstellt.

Beratungs- und Handlungsbedarf besteht vor allem in den Bereichen:

•          Finanzen und Sozialversicherung, finanzielle Hilfsmöglichkeiten

•          Wohnungs- und Lebenssituation

•          Arbeit und Ausbildung, berufliche Wiedereingliederung

•          Familie und Soziales Bezugsfeld

•          Allg. sozialrechtlichen Angelegenheiten

•          Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung

Entlassungsmanagement

•          Angehörigengespräche, - beratung

•          Rehabilitationsmaßnahmen

•          Eingliederungshilfe (ambulant wie stationär)

•          Überleitung häusliche Versorgung (Pflege)

•          Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen

•          Freizeit und Tagesstruktur

•          u.v.m.

Der Sozialdienst der Klinik für Neurologie, Stroke Unit und ITS

Marika Schlögel

Marika Schlögel

Entlassungsmanagement

Seite teilen: