Klinisches Ethikkomitee

Das Klinische Ethikkomitee (KEK) des Asklepios Fachklinikum Teupitz ist ein Gremium aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Berufsgruppen, die sich offen, strukturiert und auf Anfrage, mit ethischen Konflikten in Behandlungsverläufen im klinischen Alltag eines Krankenhauses auseinandersetzen. Dabei gilt es einen ethisch informierten Dialog zu fördern: Zwischen Patient:innen, Angehörigen, Ärzt:innen, Therapeuten, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Seelsorgern und weiteren Personen, die sich um die Belange unserer Patient:innen kümmern.
Hierzu gehören u. a. Fragen der Patientenselbstbestimmung, der Patienten- und Angehörigenaufklärung, zu Fragen im Rahmen der Patientenverfügungen, der Sterbebegleitung und der Fortbildung.
Wie arbeitet das Ethikkomitee
Im Falle einer ethischen Fragestellung wenden Sie sich bitte an einen der angegebenen Kontakte. Unsere Koleg:innen stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.
In einem Gespräch wird die ethische Fragestellung dargestellt. Es können dann alle Beteiligten an dem vom KEK (Klinisches Ethikkomitee) moderierten Beratungsgespräch teilnehmen. Das Beratungsergebnis wird in Folge schriftlich festgehalten und den Beteiligten ausgehändigt.

Anke Schulze
Chefarztsekretariat
- Nachricht schreiben
- (033766) 66 276
- (033766) 66 128
Sie erreichen uns
- Mo
- 08:00 - 15:00 Uhr
- Di
- 08:00 - 15:00 Uhr
- Mi
- 08:00 - 15:00 Uhr
- Do
- 08:00 - 15:00 Uhr
- Fr
- 08:00 - 15:00 Uhr