Psychiatrische Tageskliniken
Tagesklinik Ludwigsfelde
Für wen sind wir da?

Wir helfen Menschen ab 18 Jahren, die unter akuten (plötzlichen) oder chronischen (andauernden) seelischen Erkrankungen leiden. Dazu zählen:
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- Psychosen (mit Realitätsverlust einhergehend)
- funktionelle Störungen (körperliche Beschwerden ohne feststellbare organische Ursache)
- posttraumatische Erkrankungen (infolge schwerer seelischer Verletzungen)
- Persönlichkeitsstörungen
Was machen wir in der Tagesklinik?
Meist therapieren wir in Gruppen, bestehend aus maximal acht Patienten. Wir bieten folgende Aktivitäten an:
- Gruppenpsychotherapie
- Ergotherapie
- Musiktherapie
- Gesprächsgruppen
- Entspannungsverfahren
- soziales Kompetenztraining (Erweiterung zwischenmenschlicher Fähigkeiten)
- Bewegungstherapie
- kognitives Training (Gedächtnistraining)
- Genusstraining
- Psychodrama (Rollen- und Stehgreifspiel)
- Kochgruppe
- Ausflüge
Die intensive Gruppentherapie ergänzen psychotherapeutische Einzelgespräche mit unseren Spezialisten und eine medikamentöse Therapie. Außerdem bieten wir ein großes Spektrum von Diagnose-Verfahren an. Hierzu zählen Laboruntersuchungen, Elektrokardiogramm (EKG, Messung und Aufzeichnung der Herzfunktionen), Elektroenzephalogramm (EEG, Aufzeichnung der Hirnaktivität), Röntgen (bildgebendes Verfahren), Computertomografie (CT, computergestütztes Röntgenverfahren) und Magnetresonanztomografie (MRT, magnetfeldgestütztes, bildgebendes Verfahren).
Anfahrt & Kontakt

Kontakt
Tagesklinik Ludwigsfelde
Straße der Jugend 63
14974 Ludwigsfelde
Auskunft: (03378) 20 97 47
Anfahrt
Tagesklinik Königs Wusterhausen
Für wen sind wir da?

Wir behandeln und begleiten Menschen ab 18 Jahren mit akuten (plötzlichen) oder chronischen (andauernden) seelischen Erkrankungen. Dazu zählen:
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- Psychosen (mit Realitätsverlust einhergehend)
- funktionelle Störungen (körperliche Leiden ohne feststellbare organische Ursache)
- posttraumatische Erkrankungen (infolge schwerer seelischer Verletzungen)
- Persönlichkeitsstörungen
Was machen wir in der Tagesklinik?
Menschen, deren Erkrankung nicht so schwerwiegend ist, dass eine vollstationäre Behandlung erforderlich ist und bei denen keine Suchterkrankung oder schwere hirnorganische Störung im Vordergrund steht, können mit uns und anderen Patienten neue Formen der Bewältigung erproben, um die häuslichen und beruflichen Anforderungen stressärmer zu bewältigen.
Meist therapieren wir in Gruppen, bestehend aus maximal acht Patienten. Unsere Angebote sind:
- Gruppenpsychotherapie
- Ergotherapie
- Musiktherapie
- Gesprächsgruppen
- Entspannungsverfahren
- soziales Kompetenztraining
- Bewegungstherapie
- kognitives Training (Gedächtnistraining)
- Angstbewältigungsgruppe
- Genusstherapie
- Kochgruppe
- Ausflüge
Jede Gruppentherapie ergänzen psychotherapeutische Einzelgespräche und eine medikamentöse Therapie. Außerdem helfen wir Ihnen mit einem breiten Spektrum an Diagnose-Verfahren. Hierzu zählen Laboruntersuchungen, Elektrokardiogramm (EKG: Messung und Aufzeichnung der Herzfunktionen), Elektroenzephalogramm (EEG: Aufzeichnung der Hirnaktivität), Röntgen (bildgebendes Verfahren), Computertomografie (CT: computergestütztes Röntgenverfahren) und Magnetresonanztomografie (MRT: magnetfeldgestütztes Bildgebungsverfahren).
Zusätzlich bieten wir Ihnen unsere Hilfe bei sozialen Problemen an. Ob Sie Schulden, Probleme im Beruf oder Haushalt belasten oder Sie sich einfach nur einsam fühlen – wir haben gern ein offenes Ohr für Sie. Sprechen Sie uns einfach an. Voraussetzung für eine ganztätige Behandlung von 8:00 bis 16:00 Uhr ist, dass Sie den Hin- und Rückweg selbstständig bewältigen können.
Anfahrt & Kontakt

Kontakt
Tagesklinik Königs Wusterhausen
Köpenicker Straße 29
15711 Königs Wusterhausen
Auskunft: (03375) 29 34 74
Anfahrt
Tagesklinik Schönefeld-Waßmannsdorf
Für wen sind wir da?

Wir sind da für Menschen ab 18 Jahren, die akute (unmittelbare) oder chronische (andauernde) seelischen Erkrankungen belasten wie:
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- Psychosen (mit Realitätsverlust einhergehend)
- posttraumatische Erkrankungen (infolge schwerer seelischer Verletzungen)
- Persönlichkeitsstörungen
Was bieten wir in der Tagesklinik an?
Für Menschen, die noch selbstständig den Weg zu uns bewältigen können, deren psychische Erkrankung nicht so schwerwiegend ist, dass eine vollstationäre Behandlung erforderlich ist, und bei denen keine Suchterkrankung, Demenz oder schwere geistige Behinderung im Vordergrund steht, bietet die Tagesklinik umfangreiche Diagnose-Verfahren an. Hierzu zählen Laboruntersuchungen, Elektrokardiogramm (EKG: Messung und Aufzeichnung der Herzfunktionen), Elektroenzephalogramm (EEG: Aufzeichnung der Hirnaktivität), Röntgen (bildgebendes Verfahren), Computertomografie (CT: computergestütztes Röntgenverfahren), Magnetresonanztomografie (MRT: magnetfeldgestütztes Bildgebungsverfahren). Außerdem bieten wir Ihnen psychologische Tests und ein multimodales Therapieprogramm an. Dieses schließt folgende Behandlungsangebote ein:
- Gesprächsgruppe
- Einzelgespräche
- medikamentöse Behandlung
- Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK)
- Psychoedukation (Beratung zum aktiven Umgang mit einer Erkrankung)
- Ergotherapie
- Musiktherapie
- Bewegungstherapie
- Nordic Walking
- Genusstherapie
- kognitives Training (Gedächtnistraining)
- Entspannungstherapie
- Hilfe und Beratung durch unsere erfahrenen Sozialarbeiter
- Kochgruppe
- Ausflüge
Anfahrt & Kontakt

Kontakt
Tagesklinik Schönefeld-Waßmannsdorf
Am Airport 1
12529 Schönefeld, Ortsteil Waßmannsdorf
Auskunft: (03379) 32 170 20