Psychologie/Neuropsychologie
Im Rahmen unserer Zielsetzung einer kompetenten Betreuung und Behandlung unserer Patienten sind in unserer Abteilung für Psychologie drei Diplom-Psychologinnen beschäftigt, die entweder eine Zusatzausbildung in Klinischer Neuropsychologie oder in Verhaltenstherapie absolviert haben.
Der erste Schritt
Jeder stationäre und teilstationäre geriatrische Patient wird am Anfang des Aufenthaltes von einer Mitarbeiterin der Psychologischen Abteilung gesehen.
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot
Zum einen wird der sogenannte Mini Mental State Test eingesetzt. Dies ist ein Verfahren zur groben Erfassung verschiedener kognitiver Leistungen, wie zum Beispiel der zeitlichen und örtlichen Orientierung, der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und der Erinnerung um nur einige Bespiele zu nennen.
Andererseits wird der geriatrische Depressionsfragebogen nach Yesavage zur Erfassung depressiver Stimmungslagen durchgeführt. In Abhängigkeit von den gefundenen Testergebnissen kann eine weitere Behandlung erfolgen.
Es kann zum Beispiel eine zum Teil computergestützte Therapie der kognitiven Leistungen erfolgen oder in Einzelfällen eine ausführlichere neuropsychologische Diagnostik angeschlossen werden, um kognitive Defizite besser einschätzen zu können oder um eine Demenzdiagnose stellen zu können.
Bei Auffälligkeiten in der Stimmung werden psychologische Gespräche geführt, um Probleme zu besprechen und von Sorgen zu entlasten. Im Einzelfall werden auch Angehörigenberatungen angeboten.