Auszeichnungen

Premium Rehaklinik 2023

Premium Rehaklinik 2023

Zertifizierungsverfahren nach IQMP-Kompakt

logo-iqmp

Worum gehts?

Kliniken die nach IQMP-kompakt zertifiziert sind, lassen ihre Strukturen und Abläufe regelmäßig von externen Gutachtern prüfen mit dem Ziel, die Qualität kontinuierlich zu verbessern.

Wer ist Träger des Verfahrens?

Träger ist das IQMG Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen GmbH (IQMG GmbH) mit Sitz in Berlin und wurde am 14.09.2001 als 100%-ige Tochter des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e. V. (BDPK) gegründet. Das IQMP-kompakt-Verfahren ist ein schlankes und praxisorientiertes Qualitätsmanagementverfahren, das von erfahrenen Anwendern für die grundlegende Strukturierung des internen Qualitätsmanagements entwickelt wurde und zu 100% die Anforderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation erfüllt.

 

Was haben die Patienten davon?

Wenn Sie sich in einem IQMP-komakt-zertifizierten Krankenhaus behandeln lassen, dürfen Sie sich sicher sein: Die Klinik wurde von neutralen, externen Experten auf Herz und Nieren geprüft. Alle Abläufe- von der Vorbereitung eines stationären Aufenthalts über die medizinische und pflegerische Behandlung sowie Serviceleistungen bis hin zu Entlassung - werden den anspruchsvollen Vorgaben von IQMP-kompakt gerecht.

BAR = Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Siegel_BAR

Stationäre Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation sind gesetzlich verpflichtet, ein
Qualitätsmanagement sicherzustellen, das durch zielgerichtete und systematische Verfahren
und Maßnahmen die Qualität der Versorgung gewährleistet und kontinuierlich verbessert.
Die stationären Rehabilitationseinrichtungen haben sich an einem Zertifizierungsverfahren zu
beteiligen (§ 20 Abs. 2 SGB IX).

 

 

Zu den grundsätzlichen Anforderungen (im Sinne von Mindestanforderungen)
an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2
Satz 1 SGB IX sowie ein einheitliches, unabhängiges Zertifizierungsverfahren, mit dem die
erfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagements in regelmäßígen Abständen nachgewiesen
wird, wurde auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) die
Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB IX geschlossen.
Dies bildet die Grundlage für die stationären Rehabilitationseinrichtungen zur Zertifizierung.
Text von der offiziellen BAR-Website.

AQR = Asklepios Qualität für Rezeption

Siegel_AQR

Worum geht’s?

Die moderne Umsetzung von Kundenorientierung, Service, Sicherheit und Ambiente stellen heutzutage wichtige Anforderungen an eine Rezeption dar. In Kooperation zwischen der Asklepios Kliniken Gmbh und dem TÜV Süd finden regelmäßige Audits zur Überprüfung der Servicequalität statt.

Wer ist Träger des Verfahrens?

Asklepios Kliniken GmbH in Kooperation mit dem TÜV Süd

Was haben Sie als Patient davon?

Worum geht’s?

Die moderne Umsetzung von Kundenorientierung, Service, Sicherheit und Ambiente stellen heutzutage wichtige Anforderungen an eine Rezeption dar. In Kooperation zwischen der Asklepios Kliniken Gmbh und dem TÜV Süd finden regelmäßige Audits zur Überprüfung der Servicequalität statt.

Wer ist Träger des Verfahrens?

Asklepios Kliniken GmbH in Kooperation mit dem TÜV Süd

Was haben Sie als Patient davon?

Schnelle und gute Information für Patienten, Rehabilitanden, Angehörige und Besucher an der Rezeption. Bester Service durch qualifizierte und freundliche Ansprechpartner.

Schnelle und gute Information für Patienten, Rehabilitanden, Angehörige und Besucher an der Rezeption. Bester Service durch qualifizierte und freundliche Ansprechpartner.Worum geht’s?

Worum gehts?

Die moderne Umsetzung von Kundenorientierung, Service, Sicherheit und Ambiente stellen heutzutage wichtige Anforderungen an eine Rezeption dar. In Kooperation zwischen der Asklepios Kliniken Gmbh und dem TÜV Süd finden regelmäßige Audits zur Überprüfung der Servicequalität statt.

 

Wer ist Träger des Verfahrens?

Asklepios Kliniken GmbH in Kooperation mit dem TÜV Süd

Was haben Sie als Patient davon?

Schnelle und gute Information für Patienten, Rehabilitanden, Angehörige und Besucher an der Rezeption. Bester Service durch qualifizierte und freundliche Ansprechpartner.

Worum gehts?

Interne und externe Gutachter überprüfen unsere Rezeptionen in regelmäßigen Abständen. Mit dem AQR-Qualitätssiegel garantieren wir Ihnen eine hohe Qualität. Um die Überprüfung erfolgreich zu bestehen, wird der kundenorientierte Umgang mit Patienten, Angehörigen und Besuchern genauso bewertet wie die Themen Weiterbildung, Sicherheitsvorkehrungen bei Notfällen und die Organisation. Asklepios und MediClin sind die ersten Krankenhausträger, die ein solches Verfahren praktizieren.

Wer ist der Träger des Verfahrens?

Asklepios hat für Sie zusammen mit der TÜV SÜD Food Safety Institute GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem die Dienstleistungen von Rezeptionen erfasst und deren Qualität bewertet wird. Die Einrichtungen von Asklepios und MediClin setzten diesen Standard gemeinsam um.
 

Was haben Sie als Patient davon?

  • schnelle und gute Information für Patienten, Rehabilitanden, Angehörigeund Besucher
  • bester Service wie in einem guten Hotel
  • qualifizierte Mitarbeiter
  • größtmögliche Sicherheit
  • einheitliches Erscheinungsbild

 

Seite teilen: